Philosophie des Leidens

Zur Seinsstruktur des pathischen Lebens
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2009, 456 Pages
The product is part of the series Phänomenologie
eBook
€0.00
ISBN 978-3-495-99840-3
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die „Philosophie des Leidens“ stellt den Versuch dar, das Phänomen „Leiden“ in seiner ontologischen und existenzialen Grundstruktur aufzudecken. Dabei geht der Autor von konkreten, auch eigenen Leiderfahrungen aus und unterzieht sie einer phänomenologischen Analyse. Als universale Struktur enthüllt er eine dynamische Diskrepanzstruktur, in der sich pathische Betroffenheit und subjektive Stellungnahme eng verflechten. Dieser innere Widerspruch wird als Schmerz und Last erlebt: Der leidende Mensch erfährt und erleidet etwas, was er nicht erleiden will, aber erleiden muss. In jedem Leiden walten darum Befangenheit und Aufbegehren. Diesen Kern des Leidens legt der Autor aus, indem er zum einen das Leiden bis in seine letzten, fundamentalsten Strukturmomente verfolgt, zum anderen den Zusammenhang des Leidens mit allen Lebenskräften und Lebensbereichen aufzudecken sucht, so z.B. die Zusammenhänge zwischen Leiden und Erkenntnis, Gefühl oder Leib. Im Leiden erfährt sich der Mensch als begrenzt, bedrängt und gebunden, aber wäre er total unfrei, könnte er nur passiv erleiden (wie ein Stein einen Stoß erleidet), er könnte nicht leiden, d.h. sich innerlich in der Weise des Schmerzes erfahren. Leiden ist immer auch Selbstbewegung, ja - wenn auch meist unbewusste - Stellungnahme, in der ein Selbst-Welt-Konzept zum Austrag kommt. Damit ist klar, dass alles Leiden ein „Anderes“ impliziert, mit dem im Leiden kommuniziert wird. Am Ende seiner Arbeit verortet der Autor die „Philosophie des Leidens“ im Kanon der Wissenschaften und gibt einen Ausblick auf transphänomenale, „metaphysische“ Hintergründe des Leidens.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-495-48373-2
Subtitle Zur Seinsstruktur des pathischen Lebens
Publication Date Nov 3, 2009
Year of Publication 2009
Publisher Karl-Alber-Verlag
Format Softcover
Language deutsch
Pages 456
Copyright Year 2009
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG