Philosophie nach Auschwitz

Eine Neubestimmung von Moral aus historischer Erfahrung
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2020, 296 Pages
Book
€29.00
ISBN 978-3-495-49153-9
Not available
eBook
€29.00
ISBN 978-3-495-82402-3
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Katastrophe von Auschwitz zwingt zu einer philosophischen Neubestimmung von Moral. Der Riss im moralischen Bild des Menschen zerstört die Idee von der moralischen Einheit der Menschheit, die von Kant bis in die Gegenwart vertreten wird. Der »Gattungsbruch« des Holocaust macht darauf aufmerksam, dass es grundlegende Alternativen zwischen der Moral des Nazismus, des Bolschewismus und der Moral der Menschenrechte gibt. Die philosophische Durchdringung dieser Konstellation zeigt, wie wichtig es ist, liberale Institutionen der Politik zu stärken. Die historische Verantwortung muss sich auch in der gegenwärtigen Auseinandersetzung mit nationalistischen oder neonazistischen Strömungen bewähren.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-495-49153-9
Subtitle Eine Neubestimmung von Moral aus historischer Erfahrung
Publication Date May 18, 2020
Year of Publication 2020
Publisher Karl-Alber-Verlag
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 296
Copyright Year 2020
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG