Philosophieren mit Kindern

Eine pädagogisch-didaktische Herausforderung
Ergon, 1. Edition 2013, 452 Pages
The product is part of the series Pädagogik und Ethik
Book
€59.00
Available
ISBN 978-3-89913-968-6
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Thema des vorliegenden Buchs ist das Philosophieren mit Kindern in Kindertagestätten, Grundschulen und Schulen des Sekundarbereichs.
Dazu wurden mehr als 60 Stunden videografiert, transkribiert und ausgewertet. Im Fokus steht dabei die Frage nach der didaktisch-pädagogischen Qualität philosophischen Kommunizierens und Reflektierens in vorschulischen und schulischen Einrichtungen, die Frage also, was gelungenes Philosophieren mit Kindern ist und welche Schwierigkeiten dabei auftreten können.
An verschiedenen philosophischen Beispielstunden wird gezeigt, wie der Lehr-Lernprozess verlaufen ist, über welche Themen philosophiert wurde, welche Methoden und Arbeitsformen zur Anwendung kamen, wie Lehrer das Gespräch moderiert haben und welche Wirkungen das auf die Schüler hatte.
Die Analyse der Philosophiestunden führte zu völlig neuen pädagogisch-didaktischen Erkenntnissen im Bereich "Kinder philosophieren", die sowohl für die Praxis in Kindergarten und Schule als auch für die Forschung von hoher Bedeutung sind.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-89913-968-6
Subtitle Eine pädagogisch-didaktische Herausforderung
Publication Date Jan 1, 2013
Year of Publication 2013
Publisher Ergon
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 452
Copyright Year 2013
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG