Poesie und Denken in den Psalmen
Ein philosophischer Essay
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2021, 264 Pages
The product is part of the series
Philosophie erzählt
Book
€29.00
Available
ISBN
978-3-495-49230-7
Description
Jean-Claude Wolf legt mit diesem Essay über Gebet und Poesie in den Psalmen keine Abhandlung, sondern einen Gesprächsanfang vor. Warum gerade ein Essay über die Psalmen? Wurden diese nicht schon ausführlich gelehrt und bis zum Überdruss erbaulich kommentiert? Eine philosophische Antwort auf diese Frage führt dabei in eine Serie von Fragen: Ist es gelungen, Gott zu »töten«, den Glauben zu überwinden? Haben die Errungenschaften der Moderne dazu geführt, dass der Traum von der Nähe des Fernen ausgeträumt ist, weil er technisch realisiert wird? Müssen wir noch beten, obwohl wir uns durch Medien und virtuelle Kommunikation immer näher rücken? Haben nicht immer mehr Menschen durch Reisen räumliche Ferne, durch Bildung und Wissen zeitliche Ferne überwunden? Bleibt eine Sehnsucht nach (körperlicher? seelischer?) Nähe, die sich nicht technisch realisieren lässt? Wie ist es möglich, dass der EWIGE, der im Gebet angerufen wird, zugleich fern und nah ist?
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-49230-7 |
Subtitle | Ein philosophischer Essay |
Publication Date | Nov 10, 2021 |
Year of Publication | 2021 |
Publisher | Karl-Alber-Verlag |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 264 |
Copyright Year | 2021 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Es ist ihm gelungen, die Neugier auf das Lesen und Beten der Psalmen zu wecken.«
Guido Vergauwen, FZPhTh 1/2022
Guido Vergauwen, FZPhTh 1/2022
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de