Poetik der Einkreisung
Horst Bieneks Gefangenschaftstexte zwischen Erinnerung, Geschichte und Wahrheit
Tectum, 1. Edition 2015, 178 Pages
Book
€29.95
Temporarily unavailable. Delivery delay approximately 14 days
ISBN
978-3-8288-3667-9
Description
Horst Bienek (1930–1990) wird 1951 vom Staatssicherheitsdienst in Potsdam verhaftet und von einem Sowjetischen Militärtribunal zu zwanzig Jahren Zwangsarbeit im stalinistischen Lager „Workuta“ zwischen Eismeer und Nordural verurteilt. Nach vier Jahren Gefangenschaft wird er begnadigt, kann sich in der BRD als freiberuflicher Schriftsteller etablieren und veröffentlicht u. a. drei einschlägige literarische Texte, in denen er sich mit seiner Hafterfahrung auseinandersetzt: Traumbuch eines Gefangenen (1957), Die Zelle (1968) und Workuta (2013, posthum erschienen). Basierend auf diversen poetologischen Schriften Bieneks rekonstruiert Heng Barone eine konsistente Poetik, die einen neuen Zugang zu Bieneks Gefangenschaftstexten ermöglicht. Der Begriff der Einkreisung ist dabei zentral: Bienek arbeitet in seinen Büchern über die Gefangenschaft nicht nur seine persönliche Vergangenheit subjektiv auf, sondern er verfolgt das Ziel, kollektive Erfahrungen – Geschichte – zu erinnern, zu reflektieren und auf ihre Wahrheit hin zu überprüfen.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-3667-9 |
Subtitle | Horst Bieneks Gefangenschaftstexte zwischen Erinnerung, Geschichte und Wahrheit |
Publication Date | Jan 18, 2016 |
Year of Publication | 2016 |
Publisher | Tectum |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 178 |
Copyright Year | 2015 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de