Poetry Slam in Deutschland

Theorie und Praxis einer multimedialen Kunstform
Tectum, 2. Edition 2010, 212 Pages
Book
€19.90
ISBN 978-3-8288-2383-9
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Das Standardwerk zu Poetry Slam in Deutschland! Interviews mit Slammern und Veranstaltern, ausgiebige Hintergrundrecherchen sowie eigene Langzeit-Beobachtungen der deutschen Slam-Szene vermitteln einen detailreichen Einblick in den modernen Dichterwettstreit Poetry Slam und die dazu gehörige Subkultur. Neben den frühen, oft improvisierten Anfängen der Spoken-Word-Dichtung und den Einflüssen aus Rap und HipHop beleuchtet Stefanie Westermayr auch den Ablauf eines Slams selbst und welche Faktoren seinen Erfolg beeinflussen. Diese literaturwissenschaftliche Pionierarbeit erläutert in einer kompetenten Themen- und Sprach-Analyse die vielen verschiedenen Slams und zeigt die Weiterentwicklung des Poetry Slams in den neuen Medien. „Stefanie Westermayr hat mit „Poetry Slam in Deutschland. Theorie und Praxis einer multimedialen Kunstform“ das erste deutsche Standardwerk zum Thema vorgelegt. Westermayr erklärt darin die Spielarten & Funktionsweisen des Slams, erläutert kenntnisreich bis in die Gegenwart die Geschichte der deutschen Veranstaltungen & Publikationsorgane, gewährt Ausblicke auf neue Formate & bietet sogar einzelne Textinterpretationen. Mehr kann man wirklich nicht wissen.“ Marc Degens, Literaturredakteur, Satt.org
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 2
ISBN 978-3-8288-2383-9
Subtitle Theorie und Praxis einer multimedialen Kunstform
Publication Date Jul 31, 2010
Year of Publication 2010
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 212
Copyright Year 2010
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG