Politikwissenschaftliche Einstellungs- und Verhaltensforschung

Handbuch für Wissenschaft und Studium
Nomos, 1. Edition 2020, 718 Pages
Book
€98.00
ISBN 978-3-8487-2175-7
Available
eBook
€98.00
ISBN 978-3-8452-6489-9
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
How do citizens inform themselves about politics today in both old and new media? How do people process political information? What are the effects on their values, attitudes to democracy, political institutions, political actors and policies? How do all these factors affect their political behaviour, not only on election day, but also beyond?
The 30 contributions in the new Handbook of Political Attitudes and Political Behaviour provide a comprehensive overview of theories and findings from relevant research, subdivided into the areas of ‘political communication’, ‘political attitudes’, ‘political participation’, ‘voter behaviour’ and ‘methods’.
With contributions by
Silke Adam, Kai Arzheimer, Isabella Bablok, Anna Baumert, Constanze Beierlein, Alice Binder, Hajo G. Boomgaarden, Axel Burger, Evelyn Bytzek, Marc Debus, Jakob-Moritz Eberl, Thorsten Faas, Oscar W. Gabriel, Stefan Geiß, Rebekka Heyme, Sascha Huber, Alexander Jedinger, Andreas Jungherr, Markus Klein, Martin Kroh, Claudia Landwehr, Arndt Leininger, Jürgen Maier, Michaela Maier, Jörg Matthes, Jochen Mayerl, Thomas Milic, Jochen Müller, Dieter Ohr, Sigrid Roßteutscher, Bianca Rousselot, Anne Schäfer, Svenja Schäfer, Christian Schemer, Philipp Scherer, Hannah Schmid-Petri, Rüdiger Schmitt-Beck, Markus Steinbrecher, Eva-Maria Trüdinger, Jan W. van Deth, Adrian Vatter, Kerstin Völkl, Christian von Sikorski, Bettina Westle, Sonja Zmerli, Carolin Zorell
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-2175-7
Subtitle Handbuch für Wissenschaft und Studium
Publication Date Jan 21, 2020
Year of Publication 2020
Publisher Nomos
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 718
Copyright Year 2020
Medium Book
Product Type Manual
Reviews
»Mit dem [...] Sammelband liefern die Herausgeber Thorsten Faas, Oscar W. Gabriel und Jürgen Maier eine umfangreiche Lagebeschreibung eines interdisziplinären Forschungsfelds. Aufgrund seiner klaren Struktur lässt sich mit dem 718 Seiten starken Werk sehr gut arbeiten. Obwohl die inhaltliche Ausrichtung der Einzelbeiträge der Interdisziplinarität des Forschungsfeldes entsprechend stark streut, eignet es sich gleichermaßen als Nachschlagewerk für Literaturfragen wie auch als Impulsgeber für weiterführende Diskussionen. [...] Nach umfangreicher Arbeit mit dem Band in Forschung und Lehre kann ich das Werk allen wärmstens empfehlen, die im Kontext politikwissenschaftlicher Einstellungs- und Verhaltensforschung arbeiten und sich einen Überblick über die Genese der unterschiedlichen Forschungsstränge verschaffen wollen. Zudem werden zahlreiche Impulse für weiterführende Fragen geboten, die sich insbesondere in der politischen Kommunikationsforschung angesichts fortschreitender Digitalisierung stellen.«
Bendix Hügelmann, ZParl 4/2021, 936

»Das Werk gibt einen guten Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu den verschiedenen Teilgebieten der politikwissenschaftlichen Einstellungs- und Verhaltensforschung. In vorbildlicher Weise werden Desiderate der Forschung und Probleme bei der empirischen Vorgehensweise oder der Theoriebildung diskutiert. Darüber hinaus werden Ansätze für künftige Forschungen beschrieben, was den Sammelband ebenfalls spannend macht. Die einzelnen Kapitel sind mit ausführlichen Literaturhinweisen versehen. Sowohl zum „schnellen Einlesen“ in ein Teilgebiet der Politikwissenschaften und ihrer benachbarten Disziplinen (Soziologie, Psychologie, Ökonomie, Kommunikation, Medienwissenschaft) ist das Buch empfehlenswert als auch zur systematischen Erfassung des Interessengebietes.«
Prof. Dr. Frank Überall, socialnet.de Juni 2020

»sehr gute[s] Handbuch, das Forschungslücken problemorientiert und differenziert füllt. Das Handbuch schließt eine wichtige Lücke.«
Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte, regierungsforschung.de März 2020

»In dem Handbuch wird man rasch fündig, nicht zuletzt durch das exakt gegliederte Inhaltsverzeichnis und das umfassende Sachregister. Das Handbuch gibt einen sehr guten Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu den verschiedenen Teilen der politikwissenschaftlichen Einstellungs- und Verhaltensforschung. Mustergültig werden Desiderate der Forschung benannt, Schwierigkeiten bei der empirischen Heran- und Vorgehensweise oder auch der Theoriebildung erörtert und diskutiert. Ein weiteres Plus sind die ausführlichen (und aktuellen) Literaturhinweise, die die einzelnen Kapitel abrunden. Der von den Herausgebern formulierte Anspruch, dem Fachpublikum und einer breiteren politisch interessierten Leserschaft einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand der Einstellungs- und Verhaltensforschung geben zu wollen, ist geradezu vorbildhaft gelungen.«
Siegfried Frech, Bürger & Staat 372020, 121

»Zwar sind Handbücher, die in sozialwissenschaftlichen Fachverlagen erscheinen, zuerst an ein Fachpublikum adressiert, der Band ist aber aufgrund der skizzierten Bedeutung des Forschungsfeldes und seiner Machart zweifellos einem größeren Kreis interessierter Leserinnen und Leser zu empfehlen. Das Buch bietet nicht einfach nur einen ersten Überblick über die Einstellungs- und Verhaltensforschung, sondern profunde und systematische Einblicke in die einzelnen Themenfelder... überzeugen nicht nur die thematische Zusammenstellung des Handbuchs, sondern auch die einzelnen Beiträge, die durchweg übersichtlich und klug gegliedert sowie gut verständlich geschrieben sind, viele von erfahrenen Autorinnen und Autoren, die bereits seit Jahren in ihren Forschungsfeldern unterwegs sind. Seine Bezeichnung als „Handbuch für Wissenschaft und Studium“ trägt das Werk vollständig zurecht, weil es sowohl für Studierende als auch für in Forschung und Lehre tätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein wertvolles Nachschlagewerk darstellt.«
Helmar Schöne, Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 14/2020, 467-470
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG