Politisch-kulturelle Zugänge zur Weimarer Staatsdiskussion
Published by
Prof. Dr. Arno Waschkuhn +,
PD Dr. Alexander Thumfart
Nomos, 1. Edition 2002, 257 Pages
The product is part of the series
Staatsverständnisse
Description
Der Band nimmt die kulturalistische Wende in den Sozial- und Geisteswissenschaften auf. Das interpretativ-kontextualistische Konzept einer historisch-gesellschaftlichen Vernunft wird genutzt, um einen neuen und multiperspektivischen Zugang zum Verständnis der Staatsdiskussion in der Weimarer Republik zu erproben. Die AutorInnen dieses Bandes, allesamt SozialwissenschaftlerInnen, legen besonderes Augenmerk auf die Einbindung sozial- und politikwissenschaftlicher Reflexionen über staatlich-institutionelle Ordnungsformen in spezifische kulturelle Hintergrunds- und Deutungswelten. Dadurch soll neben der Erkenntnis einer polemischen Verfasstheit staatstheoretischen Denkens zugleich dessen Pluralität und Kontextualität deutlich werden, die in einer Epoche der Moderne zur Ausbildung kamen, die selber gerade durch ein prekäres Verhältnis von Struktur und Kultur bestimmt war.
Die Herausgeber sind Lehrstuhlinhaber bzw. Hochschuldozent für Politische Theorie an der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt.
Die Herausgeber sind Lehrstuhlinhaber bzw. Hochschuldozent für Politische Theorie an der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-8010-4 |
Publication Date | Jul 12, 2002 |
Year of Publication | 2002 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 257 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de