Politische Anwälte?
The first part of the study examines, for the first time based on a wide array of sources, the biographies of the defense lawyers of the Nuremberg trials as well as the structure of the defense teams. The second part analyses the Nuremberg defense lawyers as ‘political lawyers’, a term introduced by Otto Kirchheimer. Based on various documents, the study shows explanations and justifications for the ‘Third Reich’ and its aftermath, provided by prominent Nuremberg defense lawyers such as Otto Kranzbühler, Rudolf Dix or Alfred Seidl. As a last point, it looks into the role of these defense lawyers in the reappraisal of the Nazi past in German society and in cases against National Socialist perpetrators in the Federal Republic of Germany.
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-2360-7 |
Subtitle | Die Verteidiger der Nürnberger Prozesse |
Publication Date | Jun 30, 2016 |
Year of Publication | 2016 |
Publisher | Nomos |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 621 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
menschenrechte.org Dezember 2016
»Das Buch ist so systematisch aufgebaut, dass die Übersicht an keiner Stelle verloren geht. Der Lesefluss wird nicht durch Untergliederungen gestört. Alle künftigen Untersuchungen zu Nürnberger Verteidigern werden von Seligers Werk ausgehen. Seliger und Salleck haben Pionierarbeit geleistet.«
Dr. Klaus Wasserburg, Goldhammers Archiv für Strafrecht 3/2018, 290
»Da er nur bei den wenigsten Anwälten auf (Forschungs-)Literatur zurückgreifen konnte, führte er eine beeindruckend umfassende Archivrecherche durch.«
Militärgeschichtliche Zeitschrift 1/2018, 330
»Der Verfasser hat bei seinen Recherchen große Mühe auf sich genommen und eine beeindruckende Fülle an Material zusammengestellt, das zum ersten Mal eine Gesamtübersicht über die Gruppe der Nürnberger Verteidiger ermöglicht... Seligers Bemühungen verdienen allerhöchste Hochachtung... Der Detailreichtum ist beeindruckend.«
PD Dr. Sascha Ziemann, StV 2017, 560-563
»Seliger hat eine eklatante Forschungslücke geschlossen und leistet dabei Bemerkenswertes... Seligers Studie bietet nicht weniger als eine Schatztruhe biographischer Informationen... Ob die Nürnberger Verteidiger zur Festigung des Rechtsstaats beitrugen, bedarf erst noch der Überprüfung. Das Material dafür liegt vor, und genauer als in Seligers Buch wird man es nirgendwo finden.«
Dr. Kim Christian Priemel, HSozKult 1/2017
»sehr ambitioniertes Projekt. Es handelt sich um nichts weniger als eine enzyklopädisch-biografischen Rundumschlag durch die Strafverteidigung in den Nürnberger Prozessen... muss gesagt werden, dass Seligers Buch mit seiner umfassenden Anlage eine unverzichtbare Grundlage für all jene bildet, die sich mit dem Fragenkomplex der Nürnberger Prozesse beschäftigen wollen.«
Philipp Glahe, perspectivia.net 1/2017
»Schon ein erster Blick in diese Dissertation ist vielversprechend, denn die Quellenbasis dieser Arbeit ist beeindruckend... monumentale Untersuchung.«
Dr. Sebastian Felz, dierezensenten.blogspot.de 1/2017
»In seiner wichtigen Zusammenfassung von Biographien einzelner Handelnder gibt der Verfasser einen wertvollen Abschluss.«
Dr. Ulrich-Dieter Oppiz, ZIER 6/2016
»Das mehr als 600seitige Werk schafft vorzüglich den schwierigen, von Historikern meist besser als von Juristen bewältigten Spagat, wissenschaftlichen Tiefgang und extensive Quellenarbeit mit guter Lesbarkeit und gefälliger Darstellung in Deckung zu bringen.«
Prof. Dr. Matthias Kilian, AnwBl 2016, 901
»Der Autor betritt wissenschaftliches Neuland... In seiner Arbeit, die inzwischen schon mit dem Wissenschaftspreis des Forums Anwaltsgeschichte ausgezeichnet wurde, gelingt es Hubert Seliger, die Verteidiger der Nürnberger Prozesse als eigenständiges Phänomen im Kontext einer politischen Geschichte des Anwaltsberufs zu verorten. Historisch interessierte Juristen sollten diese lesenswerte Neuerscheinung unbedingt zu Hand nehmen.«
Dr. Stefan Grote, KiR 2/2016
»liegt mit dem reichhaltigen Werk Seligers eine auch für den Rechtshistoriker, der sich mit der nationalsozialistischen Zeit und der Geschichte der Nachkriegszeit befasst, eine grundlegende Untersuchung vor, auf der Darstellung über die Verteidigungsstrategien einzelner Anwälte aufbauen können.«
Werner Schubert, ZIER 6/2016
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de