Politische Religion
Geschichtswissenschaftliche Perspektiven und Kritik eines interdisziplinären Konzepts zur Erforschung des Nationalsozialismus
Tectum, 1. Edition 2009, 96 Pages
Book
€24.90
Available
ISBN
978-3-8288-2000-5
Description
Rund siebzig Jahre nach der wegweisenden Schrift Eric Voegelins erlebt das Konzept der Politischen Religion in Deutschland heute eine erstaunliche Renaissance. Hakenkreuz und Totenkult, Lichtdom und Standartenweihe – zahlreiche Wissenschaftler aus den verschiedensten Disziplinen erkennen im spektakulär inszenierten Erscheinungsbild des „Dritten Reichs“ immer häufiger den Schlüssel zu seinem Verständnis. Aber war Hitler für die Deutschen wirklich ein neuer Messias? War das „Dritte Reich“ der Kirchenstaat einer grausam pervertierten Moderne? Lässt sich der Nationalsozialismus als Religion, lässt sich der Holocaust als Resultat eines fanatischen Glaubens tatsächlich erklären? In seiner Studie analysiert der Historiker Jürgen Schreiber die geschichtliche Entwicklung und Bedeutung des Konzepts, hinterfragt die Motive und Interpretationen seiner Befürworter und seziert zugleich die Probleme einer zunehmend interdisziplinär angelegten NS-Forschung. Ein kompakter Überblick, der nicht nur das Konzept der Politischen Religion in ein neues Licht rückt, sondern auch Einblick in die großen Kontroversen der Forschung gewährt.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-2000-5 |
Subtitle | Geschichtswissenschaftliche Perspektiven und Kritik eines interdisziplinären Konzepts zur Erforschung des Nationalsozialismus |
Publication Date | Jul 20, 2009 |
Year of Publication | 2009 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 96 |
Copyright Year | 2009 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de