Politische Theorie und Emotionen

Book
€49.00
ISBN 978-3-8329-5018-7
eBook
€49.00
ISBN 978-3-8452-3836-4
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Nach liberalen Idealvorstellungen soll die Vernunft in der Sphäre der Öffentlichkeit herrschen und die Gefühle privat bleiben. Die Praxis zeigt jedoch, dass Emotionen in der Politik eine zentrale Rolle spielen. Sie können in der Politik zur Manipulation benutzt werden, ein Ausdruck authentischer Empörung sein oder selbst zum Objekt einer „Gefühlspolitik“ werden. Damit bestätigen sich philosophische und neurowissenschaftliche Einwände gegen einen Dualismus von Vernunft und Gefühl. Versteht man diese beiden Dimensionen als verwoben, werden Fundamente des liberalen Staatsverständnisses in Frage gestellt: Was folgt für den demokratischen Prozess aus der Einsicht, dass eine „Reinigung“ von Gefühlsanteilen und eine Beschränkung auf bloße Argumente nicht möglich ist?
Dieser Band versammelt Beiträge zur Frage nach den Wechselverhältnissen von Politik und Emotion aus ideengeschichtlicher, philosophischer und soziologischer Perspektive. Er zeichnet entscheidende Stationen der Theoriegeschichte nach und bietet dem Leser einen Überblick über Stand und Perspektiven der Forschung.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-5018-7
Publication Date Jul 12, 2012
Year of Publication 2012
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 292
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG