Politische Veränderungen als Lernprozesse

Handlungstheoretische Rekonstruktion und Bewertung von Ansätzen des Policy-Lernens
Tectum, 1. Edition 2009, 125 Pages
The product is part of the series Politik begreifen
Book
€24.90
Not available
ISBN 978-3-8288-2088-3
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Ist Politik lernfähig? Was bedeutet Lernen in politischen Kontexten? Und: Ist politisches Lernen ein steuerbarer Prozess? Um politische Veränderungen als Lernprozesse zu untersuchen, zieht Robert Lehmann populäre Ansätze politischen Lernens wie das „Advocacy-Coalition-Framework“ von Paul Sabatier, den „Epistemic-Communities“-Ansatz von Peter Haas und den „Social-Learning“-Ansatz nach Peter Hall heran. Die methodologische Betrachtung der Theorien sozialen Lernens zeigt jedoch, dass diese handlungstheoretisch unterbestimmt sind und wissenschaftstheoretischen Kriterien nur unzureichend genügen. Daher greift der Autor auf das „Framing-Konzept“ von Hartmut Esser zurück, um eine konzeptionelle Verknüpfung der Theorien politischen Lernens mit avancierten handlungstheoretischen Theorien vorzunehmen. Lehmann liefert so neben einer dichten Aufbereitung des politikwissenschaftlichen Forschungsstandes zum Thema Policy-Lernen und einer methodologischen Bewertung zentraler Positionen auch einen Beitrag für eine handlungstheoretisch fundierte Theorie politischen Lernens.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-2088-3
Subtitle Handlungstheoretische Rekonstruktion und Bewertung von Ansätzen des Policy-Lernens
Publication Date Nov 16, 2009
Year of Publication 2009
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 125
Copyright Year 2009
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG