Posting als Kündigungsgrund
Unternehmensschädliche Äußerungen in Social Media
Nomos, 1. Edition 2014, 252 Pages
The product is part of the series
Theorie und Praxis des Arbeitsrechts
Description
„Das Internet vergisst nie“ - Unternehmensschädliche Äußerungen von Arbeitnehmern in Social Media können nach der Rechtsprechung zahlreicher Instanzgerichte den Bestand des Arbeitsverhältnisses gefährden. Doch anhand welcher Kriterien ist die Abgrenzung zwischen Meinungsfreiheit und unternehmerischer Betätigungsfreiheit zu ziehen? Unterliegt der Arbeitnehmer auf Grund der weitreichenden Gefahren einer Veröffentlichung von Äußerungen in Social Media besonders ausgeprägten arbeitsvertraglichen Nebenpflichten? Ist eine Kommunikation zwischen „Freunden“ vertraulich? Der Autor untersucht die grund- und arbeitsrechtlichen Fragestellungen und arbeitet Kriterien und Prüfungsschritte zur Falllösung heraus.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-1564-0 |
Subtitle | Unternehmensschädliche Äußerungen in Social Media |
Publication Date | Nov 5, 2014 |
Year of Publication | 2014 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 252 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Fazit: Burr untersucht die grund- und arbeitsrechtlichen Fragestellungen und gibt Hinweise zu Kriterien und Prüfungsschritten. Das Buch empfiehlt sich damit für alle, die sich mit dem Problem in der Praxis konfrontiert sehen.«
AuA 2015, 382
AuA 2015, 382
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de