Pränatalmedizin

eBook
€29.00
Available
ISBN 978-3-495-81721-6
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die europaweite Einführung neuer, leicht zugänglicher und nicht-invasiver pränataler Gendiagnostik führt zu unterschiedlich gelagerten Diskussionen über die Chancen und Risiken genetischer Diagnostik. In diesen Debatten herrscht in einem Punkt weitgehende Einigkeit: nicht-invasive genetische Bluttests stellen neue ethische, juristische und gesellschaftliche Herausforderungen dar. Die schnelle und kostengünstige Verfügbarkeit dieser Gentests würde dazu führen, dass jene Tests immer mehr fester Bestandteil der pränatalen Standarddiagnostik werden. Damit würden das Recht der Mutter auf Nichtwissen und ihre Selbstbestimmung beschnitten. Denn die Verfügbarkeit dieser Technik würde mit der Erwartung einhergehen, diese dann auch zu nutzen. Es werden einerseits die Vorteile der nicht-invasiven gegenüber der invasiven Pränataldiagnostik betont, welche mit Komplikationen für Mutter und Kind verbunden sein kann. Andererseits finden sich zahlreiche Positionen, die generell pränatale Gendiagnostik ablehnen, da sie keinen therapeutischen Nutzen habe.
In dem Sammelband diskutieren Nachwuchswissenschaftler und international ausgewiesene Experten aus verschiedenen Fachbereichen die ethischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen, welche die neuesten Entwicklungen im Bereich Pränatalmedizin aufwerfen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-495-81721-6
Subtitle Ethische, juristische und gesellschaftliche Aspekte
Publication Date Apr 2, 2019
Year of Publication 2019
Publisher Karl-Alber-Verlag
Format eBook
Language deutsch
Pages 280
Copyright Year 2019
Medium eBook
Product Type Scientific literature
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG