Prekäre Balancen

Flexible Arbeitszeiten zwischen betrieblicher Regulierung und individuellen Ansprüchen
Nomos, 1. Edition 2004, 307 Pages
Book
€18.90
Not available
ISBN 978-3-89404-984-3
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die aktuelle Arbeitszeitdiskussion wird von jenen Akteuren in Wirtschaft und Politik dominiert, die im Interesse der Kostensenkung eine Verlängerung von Arbeitszeiten und eine stärkere, am Markt orientierte Flexibilisierung fordern. Die Stimmen, die für eine weitere Verkürzung der Arbeitszeit und eine Erhöhung der Zeitsouveränität der Beschäftigten plädieren, haben gegenwärtig wenig Gewicht. Gleichzeitig haben Fragen der Vereinbarkeit von Arbeit und Leben an Bedeutung gewonnen nicht nur als Problem erwerbstätiger Mütter, sondern als Gegenstand betrieblicher Personalpolitik insgesamt. Daher rücken solche Formen der Flexibilisierung ins Zentrum, die einen Ausgleich verschiedener Zeitinteressen erlauben, etwa die Einrichtung von Zeitkonten, die einerseits flexible Mehrarbeit zulassen, andererseits die Nutzung angesparter Zeit nach persönlichen Bedürfnissen ermöglichen, ohne die Arbeitszeit generell zu verlängern. Diese Studie gibt Einblicke in die Arbeitszeitgestaltung von Unternehmen unterschiedlicher Branchen und in das Zeithandeln der Beschäftigten zwischen betrieblichen Anforderungen und privaten Interessen. Sie untersucht vor allem die Bedingungen, die beide betriebliche Seiten für eine gelungene Balance von Arbeit und Leben entwickeln müßten.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-89404-984-3
Subtitle Flexible Arbeitszeiten zwischen betrieblicher Regulierung und individuellen Ansprüchen
Publication Date Mar 1, 2004
Year of Publication 2004
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 307
Copyright Year 2004
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
"... bietet einen sehr guten Einblick in die aktuelle Arbeitswirklichkeit ... Zusammenfassend ist dieses Werk für jeden Betrieb, in dem über Flexibilisierung der Arbeitszeiten nachgedacht wird, absolut zu empfehlen. Das Werk ist die ideale Ergänzung zu den sonst eher juristisch-theoretischen Werken zu diesem Thema." (Newsletter Personal 5/2004) – "Die Studie rückt also manches zu recht, was an Visionen und Leitbildern in der Diskussion um die Flexibilisierung in den vergangenen Jahren entstanden ist. ... Gerade in dieser nüchternen Bilanz steckt das Verdienst der Studie." (express 4/2004) – "Das Buch gibt einen differenzierten und ausführlichen Einblick in die praktischen Erfahrungen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, von Gleitzeit über Arbeitszeitkonten bis hin zur Vertrauensarbeitszeit. Es ist interessant für alle, die flexible Arbeitszeitmodelle in ihren Unternehmen implementieren möchten ..." (Personalführung 7/2004)
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG