Priester und Opfer

Hofmannsthals Ödipus aus Sicht der Mythen-Theorie René Girards
Tectum, 1. Edition 2011, 117 Pages
Book
€24.90
Available
ISBN 978-3-8288-2596-3
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
In seinem Drama Ödipus und die Sphinx aus dem Jahr 1905 schickt Hugo von Hofmannsthal seine Protagonisten heroisch auf die Schlachtbank. Ihrem Willen zum Selbstopfer entspricht die wiederkehrende Formel „Der Priester sein und auch zugleich das Opfertier“. Die Literaturwissenschaft hat diese krasse Darstellung kaum hinterfragt. Torsten Zeiß zeigt dagegen in fundierter Analyse, wie die Verherrlichung des Selbstopfers in Hofmannsthals Begeisterung für den Ersten Weltkrieg mündete. Vom Weltenbrand versprach sich der Dichter wie viele Intellektuelle seiner Zeit „reinigende“ Wirkung. Dabei suchte Hofmannsthal nach herkömmlichen Mustern einen Sündenbock für die entstandene Krise. Den galt es zum Wohle aller zu opfern. Zeiß beruft sich bei dieser Deutung auf den Religionsphilosophen und Literaturwissenschaftler René Girard, der die gesellschaftsgründende Erfahrung des Versöhnungsopfers in seiner Mythentheorie eingehend beschrieb. Ödipus ist für Girard ein klassischer Sündenbock. Vatermord und Inzest sind typische Anklagen, wie sie gegen Unschuldige erhoben werden, um ihre Ausstoßung zu begründen. Mit der christlichen Botschaft der Nächstenliebe aber erscheint nicht nur die biblische Passionsgeschichte, sondern auch Hofmannsthals Ödipus in neuem Licht.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-2596-3
Subtitle Hofmannsthals Ödipus aus Sicht der Mythen-Theorie René Girards
Publication Date Mar 8, 2011
Year of Publication 2011
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 117
Copyright Year 2011
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG