PRIIP-Verordnung
über Basisinformationsblätter für verpackte Anlageprodukte für Kleinanleger und Versicherungsanlageprodukte
Nomos, 1. Edition 2021, 560 Pages
Book
€148.00
Available
ISBN
978-3-8487-1290-8
Description
Die EU-Verordnung über Basisinformationsblätter für verpackte Anlageprodukte für Kleinanleger und Versicherungsanlageprodukte („Packaged Retail and Insurance-Based Investment Products“ - PRIIP) setzt den Rechtsrahmen für einen produktübergreifenden, europaweiten Informationsstandard im Finanzmarktrecht. Das mit der Verordnung eingeführte Basisinformationsblatt soll die Vergleichbarkeit von Anlageprodukten erleichtern. Die PRIIP-Verordnung trifft daher gleichermaßen Regelungen für Kreditinstitute, Wertpapierfirmen und Versicherungsunternehmen. Detailregelungen zu den Informationspflichten werden in delegierten Rechtsakten festgelegt.
Der NomosKommentar zur PRIIP-Verordnung
erörtert die neuen Regelungsstrukturen der Verordnung einschließlich der delegierten Rechtsakte. Er bezieht alle relevanten Gesichtspunkte anwendungsbezogen ein, u.a.:
• Wie wirken sich die Neuregelungen auf die bestehende Praxis im Finanzmarkt aus?
• Wie muss eine rechtskonforme Informationsvermittlung ausgestaltet sein?
• Welche Konsequenzen ergeben sich bei Verstößen gegen die Neuregelungen?
• Wie ist das Zusammenspiel mit den delegierten Rechtsakten zu bewerten?
Ob Derivate, Investmentfonds oder Versicherungsprodukte mit Anlagecharakter: Die Anzahl der betroffenen Finanzprodukte ist groß. Die Umsetzung der neugeschaffenen Vorgaben stellt im Finanzmarktsektor tätige Unternehmen, Beratungsgesellschaften, zuständige Aufsichtsbehörden und Verbraucherschutzorganisationen vor juristische Herausforderungen. Der NomosKommentar trägt dem mit einer an den Praxisproblemen orientierten, wissenschaftlich fundierten Darstellung des neuen Rechts Rechnung.
Herausgeber und Autoren
Manuel Baroch Castellvi, Rechtsanwalt, Köln | Ursula Gerold, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Bonn | Michael Harris, LL.M, München | Prof. Dr. Susanne Kalss, LL.M., Wirtschaftsuniversität Wien | Prof. Dr. Christoph Kumpan, LL.M., Bucerius Law School Hamburg | Dr. Hilger von Livonius, Rechtsanwalt, München | Isabella Molinari, Rechtsanwältin, UniCredit Bank AG München | PD MMag. Dr. Martin Oppitz, Rechtsanwalt, Wien | Finn Schmidt, Bucerius Law School Hamburg | Dr. André-M. Szesny, LL.M., Rechtsanwalt, Düsseldorf | Prof. Dr. Domenik Henning Wendt, LL.M., Frankfurt University of Applied Sciences | Prof. Dr. Janine Wendt, Technische Universität Darmstadt
Der NomosKommentar zur PRIIP-Verordnung
erörtert die neuen Regelungsstrukturen der Verordnung einschließlich der delegierten Rechtsakte. Er bezieht alle relevanten Gesichtspunkte anwendungsbezogen ein, u.a.:
• Wie wirken sich die Neuregelungen auf die bestehende Praxis im Finanzmarkt aus?
• Wie muss eine rechtskonforme Informationsvermittlung ausgestaltet sein?
• Welche Konsequenzen ergeben sich bei Verstößen gegen die Neuregelungen?
• Wie ist das Zusammenspiel mit den delegierten Rechtsakten zu bewerten?
Ob Derivate, Investmentfonds oder Versicherungsprodukte mit Anlagecharakter: Die Anzahl der betroffenen Finanzprodukte ist groß. Die Umsetzung der neugeschaffenen Vorgaben stellt im Finanzmarktsektor tätige Unternehmen, Beratungsgesellschaften, zuständige Aufsichtsbehörden und Verbraucherschutzorganisationen vor juristische Herausforderungen. Der NomosKommentar trägt dem mit einer an den Praxisproblemen orientierten, wissenschaftlich fundierten Darstellung des neuen Rechts Rechnung.
Herausgeber und Autoren
Manuel Baroch Castellvi, Rechtsanwalt, Köln | Ursula Gerold, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Bonn | Michael Harris, LL.M, München | Prof. Dr. Susanne Kalss, LL.M., Wirtschaftsuniversität Wien | Prof. Dr. Christoph Kumpan, LL.M., Bucerius Law School Hamburg | Dr. Hilger von Livonius, Rechtsanwalt, München | Isabella Molinari, Rechtsanwältin, UniCredit Bank AG München | PD MMag. Dr. Martin Oppitz, Rechtsanwalt, Wien | Finn Schmidt, Bucerius Law School Hamburg | Dr. André-M. Szesny, LL.M., Rechtsanwalt, Düsseldorf | Prof. Dr. Domenik Henning Wendt, LL.M., Frankfurt University of Applied Sciences | Prof. Dr. Janine Wendt, Technische Universität Darmstadt
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-1290-8 |
Subtitle | über Basisinformationsblätter für verpackte Anlageprodukte für Kleinanleger und Versicherungsanlageprodukte |
Publication Date | Oct 7, 2020 |
Year of Publication | 2020 |
Publisher | Nomos |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 560 |
Copyright Year | 2021 |
Medium | Book |
Product Type | Commentary |
Reviews
»Angesichts der Aktualität des Themas und den massiven damit verbundenen praktischen Herausforderungen ist das vorgelegte Werk eine die Rechtssicherheit und das materielle Verständnis fördernde Wohltat, die sich vor allem die Anwendungspraxis schon lange gewünscht hatte. Dies macht es auch leicht, das vorliegende Werk allen an diesem Thema Interessierten, insbesondere der Anwendungspraxis wärmstens zu empfehlen, zumal die Herausgeber im Vorwort schon mit Weitblick ankündigten, die weiteren Entwicklungen zum Thema PRIIPs in (zukünftigen) Auflagen dieses (dann wohl Standard-)Werks abzubilden, sodass dadurch auch ein wirksamer Beitrag geleistet wird, das Frustrationslevel in Bezug auf das PRIIPs-Rahmenwerk zu senken.«
Prof. Dr. Armin J. Kammel, LL.M., ÖBA 1/2021, 65
Prof. Dr. Armin J. Kammel, LL.M., ÖBA 1/2021, 65
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de