Privatisierung von Staatsaufgaben: Kriterien - Grenzen - Folgen

Nomos, 1. Edition 1998, 352 Pages
The product is part of the series Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat
Book
€56.00
Not available
ISBN 978-3-7890-5479-2
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Auf der Suche nach dem »schlanken Staat« steht die Privatisierung staatlicher Aufgaben auf der politischen Tagesordnung. Der Zusammenführung der begleitenden Forschung diente eine am Zentrum für interdisziplinäre Forschung in Bielefeld veranstaltete Tagung, deren Referate in diesem Tagungsband dokumentiert sind.
Der Band gibt zunächst ausführliche Überblicke über Kriterien, Grenzen und Folgen der Privatisierungspolitik aus wirtschafts-, politik-, verwaltungs-, rechtswissenschaftlicher und soziologischer Perspektive. Danach zeigen zahlreiche Beiträge Erfahrungen und Probleme am Beispiel ausgewählter Politikfelder auch aus der Sicht der Praxis auf. Neben Privatisierungen im Bereich von Rundfunk, Telekommunikation und Post werden hier Privatisierungen im Bereich polizeilicher Aufgaben und der Umweltverwaltung behandelt.
Der von namhaften Wissenschaftlern und Praktikern verfaßte Band führt die Diskussion über den aktuellen Stand hinaus, indem er die Notwendigkeit einer differenzierten Verantwortungsteilung zwischen Staat und Wirtschaft deutlich macht und Kriterien einer Analyse der Privatisierungspolitiken bereitstellt.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-5479-2
Publication Date Jul 17, 1998
Year of Publication 1998
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 352
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG