Privatrecht, Wirtschaftsrecht, Verfassungsrecht
Privatinitiative und Gemeinwohlhorizonte in der europäischen Integration
Nomos, 1. Edition 2015, 1615 Pages
Description
Am 29. September 2015 vollendet Peter-Christian Müller-Graff, seit 1994 Professor für Bürgerliches Recht, Handelsrecht und Wirtschaftsrecht, Europarecht und Rechtsvergleichung in Heidelberg, sein siebzigstes Lebensjahr. Gut 160 Freunde und Kollegen aus dem In- und Ausland, Weggefährten und Schüler in Wissenschaft und Praxis widmen ihm zu diesem Anlass eine Festschrift. Der Titel nennt die wichtigsten systematischen Arbeitsfelder des Jubilars. Die Hinordnung des Rechts auf die Freiheit der Privaten ist ihm ebenso wichtig wie das Paradigma der Gemeinwohlhorizonte. Es appelliert an alle Diskursteilnehmer, ihre Rolle in den Institutionen so zu spielen, wie das Recht es verlangt und die Politik es möglich erscheinen lässt. Es erhält und pflegt damit das Privatrecht, das Wirtschaftsrecht und die Verfassung. Was Peter-Christian Müller-Graff hierzu beigetragen hat und weiter beiträgt, spiegelt sich in dieser Festschrift.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-2088-0 |
Subtitle | Privatinitiative und Gemeinwohlhorizonte in der europäischen Integration |
Addition to subtitle | Festschrift für Peter-Christian Müller-Graff zum 70. Geburtstag am 29. September 2015 |
Publication Date | Oct 20, 2015 |
Year of Publication | 2015 |
Publisher | Nomos |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 1615 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»wahre Fundgrube für am Europarecht interessierte Juristen... seltene Vielfalt, an der zahlreiche namhafte Autoren mitgewirkt haben.«
RA Roman F. Adam, DZWIR 2016, 598
»Weit mehr als 150 Freunde, Schüler und Kollegen haben gemeinsam in einer beeindruckenden Festschrift zusammengewirkt, deren Beiträge kurz und klar ausfallen mussten, sollte das angestrebte Ziel der handlichen Einbändigkeit verwirklicht werden. Dies ist den Herausgebern zusammen mit dem Verlag auch in vorzüglich überzeugender Weise gelungen... Eine Liste mit nahezu 500 Veröffentlichungen des Jubilars, Verzeichnisse der Stichwörter von Abschlussprüfungen bis Zweck des Rechts, der Personen von Adenauer bis Ziemele, der Orte von Aachen bis Zürich, der Rechtsakte sowie der Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, des Gerichtshofs der europäischen Union und des Bundesverfassungsgerichts schließen die große Gabe für einen großen, vorbildlich wirkenden Gelehrten sympathischer Ausstrahlungskraft benutzerfreundlich für jeder der hoffentlich vielen Nutzer.«
Gerhard Köbler, koeblergerhard.de 3/2016
»Gewiss ist, dass dieses Buch weltweit in den Bücherregalen von Universitäten, Anwaltskanzleien und Institutionen stehen wird; Umso mehr sollte die FS Müller-Graff auch in keiner guten österreichischen Rechtsbibliothek fehlen.«
Dr. Alexander Wittwer, Österreichisches Anwaltsblatt 2016, 163-164
RA Roman F. Adam, DZWIR 2016, 598
»Weit mehr als 150 Freunde, Schüler und Kollegen haben gemeinsam in einer beeindruckenden Festschrift zusammengewirkt, deren Beiträge kurz und klar ausfallen mussten, sollte das angestrebte Ziel der handlichen Einbändigkeit verwirklicht werden. Dies ist den Herausgebern zusammen mit dem Verlag auch in vorzüglich überzeugender Weise gelungen... Eine Liste mit nahezu 500 Veröffentlichungen des Jubilars, Verzeichnisse der Stichwörter von Abschlussprüfungen bis Zweck des Rechts, der Personen von Adenauer bis Ziemele, der Orte von Aachen bis Zürich, der Rechtsakte sowie der Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, des Gerichtshofs der europäischen Union und des Bundesverfassungsgerichts schließen die große Gabe für einen großen, vorbildlich wirkenden Gelehrten sympathischer Ausstrahlungskraft benutzerfreundlich für jeder der hoffentlich vielen Nutzer.«
Gerhard Köbler, koeblergerhard.de 3/2016
»Gewiss ist, dass dieses Buch weltweit in den Bücherregalen von Universitäten, Anwaltskanzleien und Institutionen stehen wird; Umso mehr sollte die FS Müller-Graff auch in keiner guten österreichischen Rechtsbibliothek fehlen.«
Dr. Alexander Wittwer, Österreichisches Anwaltsblatt 2016, 163-164
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de