Probleme der Demokratie, Staatsidentität und Gesellschaft in Taiwan

Eine Auseinandersetzung mit den Lehren von Carl Schmitt und Hans Kelsen
Nomos, 1. Edition 2017, 296 Pages
The product is part of the series Nomos Universitätsschriften – Recht
Book
€79.00
ISBN 978-3-8487-3430-6
eBook
€79.00
ISBN 978-3-8452-7765-3
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Das Werk untersucht die Frage, ob die gegenwärtigen Probleme der Demokratie, der staatlichen Identität und der gesellschaftlichen Homogenität oder Inhomogenität in Taiwan vor dem Hintergrund der Lehren Carl Schmitts und Hans Kelsens zu Verfassung und Demokratie erklärt und einer Lösung zugeführt werden können. Dies ist ungewöhnlich, weil damit gegenwärtige und ganz besondere Probleme der Republik China (Taiwan), die sich vor allem aus der Zuordnung und Abgrenzung zur Volksrepublik China ergeben, anhand von in Deutschland vor knapp 100 Jahren entwickelten staatsrechtlichen und staatstheoretischen Lehren analysiert werden sollen.
Zu diesem ungewöhnlichen Ansatz kommt hinzu, dass mit Carl Schmitt und Hans Kelsen zwei Antipoden der Weimarer Diskussion über die Grundfragen von Staat und Verfassungsrecht herangezogen werden.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-3430-6
Subtitle Eine Auseinandersetzung mit den Lehren von Carl Schmitt und Hans Kelsen
Publication Date Jan 12, 2017
Year of Publication 2017
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 296
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG