Product Placement
Die rechtlichen Aspekte der Produktplatzierung
Nomos, 1. Edition 2009, 203 Pages
The product is part of the series
UFITA-Schriftenreihe des Archivs für Medienrecht und Medienwissenschaft
Description
Bereits im Vorfeld ihres Erlasses erhitzte die Richtlinie 2007/65/EG vor allem aufgrund der neuen Regelungen zur Produktplatzierung und deren als bedrohlich empfundenen möglichen Legalisierung die Gemüter. Das bisher geltende uneingeschränkte Verbot von Product Placement ist jedoch von geringer faktischer Wirkung.
Auf Grundlage der durchgeführten Untersuchung tritt dieses Werk daher nicht nur für eine offenere Haltung gegenüber einer begrenzten Zulassung der Produktplatzierung, sondern letztlich auch – so paradox dies scheinen mag – für einen verbesserten, da effektiven Verbraucherschutz ein. Dabei werden neben den europarechtlichen auch die wettbewerbs-, rundfunk- und vertragsrechtlichen Aspekte der Produktplatzierung einer umfassenden und kritischen Prüfung unterzogen.
Auf Grundlage der durchgeführten Untersuchung tritt dieses Werk daher nicht nur für eine offenere Haltung gegenüber einer begrenzten Zulassung der Produktplatzierung, sondern letztlich auch – so paradox dies scheinen mag – für einen verbesserten, da effektiven Verbraucherschutz ein. Dabei werden neben den europarechtlichen auch die wettbewerbs-, rundfunk- und vertragsrechtlichen Aspekte der Produktplatzierung einer umfassenden und kritischen Prüfung unterzogen.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-4631-9 |
Subtitle | Die rechtlichen Aspekte der Produktplatzierung |
Publication Date | May 28, 2009 |
Year of Publication | 2009 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 203 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»lesenswerte Zusammenstellung wichtiger Aspekte der Produktplatzierung... wertvolle Denkanstöße.«
PD Dr. Christian Alexander, ZGE 1/10
»Insgesamt ist Alexandra Puffs Abhandlung der rechtlichen Seite des Product Placement sehr zu empfehlen... beleuchtet die Arbeit in ansprechender Weise auf kompakten 200 Seiten erschöpfend die rechtlichen Aspekte des Product Placement und bietet darüber hinaus einen Überblick über die Arten der Produktplatzierung. Prädikat: Lesenswert, nicht nur für Juristen.«
Eric Sobolewski, MedienWirtschaft 4/10
»Die Dissertation passt hervorragend zur aktuellen Diskussion um den 13. Rundfunkänderungsstaatsvertrag. Der Begriff "Product-Placement" sei vielschichtig und trotz intensiver wissenschaftlicher Bearbeitung in unterschiedlichen Bereichen - Rechtswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre und Kommunikationswissenschaft - bestünde nach wie vor weitgehend Unklarheit über Wirkungsweisen, Effizienz, Charakterisierung und Einordnung dieses Instituts, ganz zu schweigen von dessen rechtlicher Behandlung.«
APR Juni 2009
PD Dr. Christian Alexander, ZGE 1/10
»Insgesamt ist Alexandra Puffs Abhandlung der rechtlichen Seite des Product Placement sehr zu empfehlen... beleuchtet die Arbeit in ansprechender Weise auf kompakten 200 Seiten erschöpfend die rechtlichen Aspekte des Product Placement und bietet darüber hinaus einen Überblick über die Arten der Produktplatzierung. Prädikat: Lesenswert, nicht nur für Juristen.«
Eric Sobolewski, MedienWirtschaft 4/10
»Die Dissertation passt hervorragend zur aktuellen Diskussion um den 13. Rundfunkänderungsstaatsvertrag. Der Begriff "Product-Placement" sei vielschichtig und trotz intensiver wissenschaftlicher Bearbeitung in unterschiedlichen Bereichen - Rechtswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre und Kommunikationswissenschaft - bestünde nach wie vor weitgehend Unklarheit über Wirkungsweisen, Effizienz, Charakterisierung und Einordnung dieses Instituts, ganz zu schweigen von dessen rechtlicher Behandlung.«
APR Juni 2009
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de