Prosa wird Musik

Von Hoffmanns "Fräulein Scudéry" zu Hindemiths "Cardillac"
Rombach, 1. Edition 2002, 504 Pages
The product is part of the series Cultura
Book
€35.00
Not available
ISBN 978-3-96821-183-1
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die 1926 vollendete Oper Cardillac von Paul Hindemith wurde von Beginn an als ein Werk der Neuen Sachlichkeit, als formal konstruktivistische Komposition begriffen. Eine ästhetische Bezugnahme auf ihre literarische Vorlage, die Erzählung Das Fräulein von Scudéry von E.T.A. Hoffmann, und eine enge Bezüglichkeit zwischen Wort und Ton hat man der Oper daher meist abgesprochen. Diesem Verdikt mißtrauend, hat die Autorin über die Frage nach der Wort-Ton-Beziehung hinaus das komplexe Netz der unterschiedlichen Opernmedien in den Blick genommen. In einer eingehenden Auseinandersetzung mit der Erzählung Hoffmanns, dem Libretto Ferdinand Lions und Hindemiths Komposition zeichnet sie nicht nur den Gang der Entstehungsgeschichte vom Prosa- zum Bühnenwerk nach. Sie spürt auch jene Wechselwirkungen auf, die zwischen Text, Klang, Geste und Szene herrschen. Dabei erweisen sich Hindemiths Ton- und Lions Wort-Sprache als fein aufeinander abgestimmte Zeichensysteme. Das Gesamtwerk Cardillac darf als Interpretation der Hoffmannschen Erzählung, als Deutung von Kunst durch Kunst, gelten.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-96821-183-1
Subtitle Von Hoffmanns "Fräulein Scudéry" zu Hindemiths "Cardillac"
Publication Date Jan 1, 2002
Year of Publication 2002
Publisher Rombach
Format Softcover
Language deutsch
Pages 504
Copyright Year 2002
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG