Prozedurale Theorien der Gerechtigkeit

Rationales Entscheiden, Diskursethik und prozedurales Recht
Nomos, 1. Edition 2000, 417 Pages
The product is part of the series Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie
Book
€56.00
Not available
ISBN 978-3-7890-6490-6
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Seit Veröffentlichung der "Theorie der Gerechtigkeit" von John Rawls im Jahre 1971 ist die Gerechtigkeitsdiskussion mit immer neuen Entwürfen und Gegenentwürfen geradezu explodiert. Für die Rechtsphilosophie stellt sich in dieser neuen Unübersichtlichkeit die zusätzliche Aufgabe, rechtstheoretische und -dogmatische Gehalte aus den philosophischen Gedankengebäuden herauszudestillieren.
Zur Leitfrage »Wie kann Recht gerecht sein?« bilanziert das Werk insgesamt 26 Einzeltheorien aus vier Grundpositionen der gegenwärtigen praktischen Philosophie unter einem spezifisch juristischen Blickwinkel. Abschließend entwirft Tschentscher die Grundzüge einer Diskurstheorie der Gerechtigkeit, die den methodischen Mittelweg zwischen den Theorien von Habermas und Alexy beschreitet.
Die Studie richtet sich vor allem an Philosophen und Rechtsphilosophen, in ihrem Brückenschlag zum prozeduralen Recht auch an Rechtsdogmatiker. Studierenden und interessierten Laien bietet zudem die klassifizierende Übersicht zur Vielfalt der Gerechtigkeitsbegriffe und Gerechtigkeitstheorien eine hervorragende Orientierung.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-6490-6
Subtitle Rationales Entscheiden, Diskursethik und prozedurales Recht
Publication Date Feb 22, 2000
Year of Publication 2000
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 417
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG