Punktsystem und Bußgeldkatalog

Fahreignungs-Bewertungssystem | OWi-Verfahren | Sanktionen | Muster
Nomos, 3. Edition 2022, 369 Pages
Book
€49.00
ISBN 978-3-8487-7375-6
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Der Handkommentar rund um das Fahreignungsregister

Wenn Bußgeldtatbestände verwirklicht wurden und Fahrverbot oder Verlust der Fahrerlaubnis drohen – der hochgelobte Handkommentar hilft. Er stellt die Regelungen des Punktsystems im Gefüge von StVG, FeV und BKatV für die Praxis aufbereitet dar. So erkennen Sie sofort, was Sie im Verfahren berücksichtigen müssen.

Umfassende Formulare sind ebenso wie Berechnungsbeispiele, Übersichten und Verteidigertipps für das Bußgeldverfahren in die Kommentierungen integriert.

Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere die Erste Verordnung zur Änderung der Bußgeldkatalog-Verordnung. Sie legt den Schwerpunkt auf die Sorgfaltspflichterweiterungen im innerstädtischen Bereich zum Schutz des Rad- und Fußgängerverkehrs sowie die Sanktionsverschärfungen und -erweiterungen bei
• Halte- und Parkverstößen
• vorschriftswidrigen Nutzungen von Rettungsgassen, Geh- oder Radwegen
• Geschwindigkeitsüberschreitungen.

Das Autorenteam
Felix Koehl, Vorsitzender Richter am Verwaltungsgerichtshof, Carsten Krumm, Richter am Amtsgericht und Julia Hiltrop, Richterin am Verwaltungsgericht bereiten die Materie transparent und praxisnah auf.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 3
ISBN 978-3-8487-7375-6
Subtitle Fahreignungs-Bewertungssystem | OWi-Verfahren | Sanktionen | Muster
Addition to subtitle Handkommentar
Publication Date Jul 26, 2022
Year of Publication 2022
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 369
Medium Book
Product Type Commentary
Reviews
»Bei einem so gelungenen Werk einzelne Teile in einer Besprechung besonders hervorzuheben, fällt schwer. Zum einen bestätigt sich schon beim ersten Hineinlesen die Vermutung, dass bei einem so hochkarätigen Autorenteam nur Erstklassiges zustande kommen kann. Besonders angemerkt werden soll aber etwa, dass das Kapitel 3 (Krumm/Hiltrop) ›Anwaltliche Strategien‹ für den richtigen Umgang in Führerscheinsachen nach der Begehung von Ordnungswidrigkeiten enthält. Dieses Kapitel ist gerade für einen noch unerfahrenen Anwalt ›Gold wert‹. Doch auch für den Praktiker stellt dieses Kapitel eine ›Checkliste‹ dar, die sicherstellt, dass bei der Verteidigung eines Mandanten keine böse Überraschung erfolgt. Dieses Buch gehört in die Bibliothek jedes Juristen und Verwaltungsbeamten, der mit Verkehrsfällen zu tun hat.«
Regierungsdirektor Dr. Adolf Rebler, SVR 2022, 400

»Für jeden, der sich mit der Verteidigung von Betroffenen in Verkehrsordnungswidrigkeitssachen und Verkehrsverwaltungsverfahren befasst, oder in Bußgeldstellen und Gerichten mit entsprechenden Verfahren befasst ist, stellt dieser handliche Kommentar einen unentbehrlichen Begleiter im Berufsalltag dar.«
RA Wolfgang Frese, FAVerkR, NJ 10/2022

»Kommentiert werden die einschlägigen Vorschriften des StVG sowie der BKatV. Ein gesondertes Kapitel ist den anwaltlichen Strategien zur erfolgreichen Verteidigung seiner Mandanten gewidmet. Darüber hinaus finden sich zahlreiche Musterschreiben für die anwaltliche Praxis in Bußgeldsachen und verkehrsverwaltungsrechtlichen Angelegenheiten. Auch der aktuelle Bußgeldkatalog wird selbstverständlich abgedruckt. Auch dieses Werk dürfte für den Verkehrsrechtler unverzichtbar sein.«
RA Norbert Schneider, AGS 3/2023

Stimmen zu den Vorauflagen

»Als Fazit bleibt festzuhalten: Für jeden, der sich mit der Verteidigung von Betroffenen in Verkehrsordnungswidrigkeitssachen befasst, wird dieses Werk zum unentbehrlichen Begleiter im Berufsalltag werden.«
RA Wolfgang Frese, FAVerkR, NJ 11/2019, 504

»Die vorliegende Kommentierung sollte in keiner Bibliothek eines polizeilichen Aus- und Fortbildungsinstituts und in keiner Polizeifachhochschule bzw. den Fachbereichen Polizei der Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung fehlen.«
Prof. Dr. jur. Dieter Müller, Die Polizei 8/2019, 256

»bietet der Kommentar eine deutliche Arbeitserleichterung und darf in keiner Bibliothek einer Verkehrssachen bearbeitenden Polizeidienststelle fehlen.«
Prof. Dr. jur. Dieter Müller, Die Polizei 3/15

»ein topaktuelles Werk...das selbst verkehrsrechtlich spezialisierten Anwälten eine wichtige Arbeitshilfe ist.«
RA Dr. Ingo E. Fromm, NZV 12/14

»bietet eine schnelle und gründliche Orientierung über die neue Rechtslage... Ein besonderes Lob verdient die gut lesbare und praxisnahe Darstellung der mit der neuen Rechtslage verbundenen Probleme.«
RA Rudolf Günter, SVR 3/15

»Dass das neue Punktesystem verständlicher und transparenter sei, wird nach der Lektüre dieses Handkommentars kaum jemand behaupten wollen. Umso wichtiger ist das hier vorbildlich gelungene Zusammenführen von alten und neuen Bestimmungen, ergänzt durch viele weiterführende...Rechtsprechungshinweise.«
Hannes Krämer, VekehrsJurist 2/14

»Die gewählte Methodik, das neue Fahreignungsrecht in einem Handkommentar darzustellen, überzeugt auf der ganzen Linie... lässt sich mit diesem Kommentarband zumindest die ganz große Masse der Standardfälle rund um die Flensburger Punktekartei erfolgreich bearbeiten. Und das zum äußerst günstigen Preis von nur 44 ¬. Diese überschaubare Investition wird sich für jeden Fachanwalt für Verkehrsrecht sehr schnell bezahlt machen.«
VRLG Dr. Matthias Quarch, NJ 8/14

»40 Musterschreiben für die anwaltliche Bußgeldpraxis runden das überaus gelungene und praxisorientierte Werk ab... Wer diesen Handkommentar auf seinem Schreibtisch griffbereit liegen hat, muss das neue Punktsystem wahrlich nicht fürchten!«
RA Dr. Markus Schäpe, DAR 9/14
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG