Quersubventionen als Problem des europäischen Wettbewerbsrechts

Darstellung am Beispiel der deutschen Post- und Telekommunikationswirtschaft
Nomos, 1. Edition 2004, 280 Pages
The product is part of the series IUS EUROPAEUM
Book
€62.00
Not available
ISBN 978-3-8329-0529-3
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Quersubventionen stellen ein aktuelles und im Zuge der voranschreitenden Liberalisierung des Post- und Telekommunikationssektors bedeutsames Problem des europäischen Wettbewerbsrechts dar. Neben der rein rechtlichen Bewertung ist auch die Erfassung und Aufarbeitung der wirtschaftswissenschaftlichen Aspekte erforderlich, die in der Untersuchung ausführlich dargestellt werden.
In der Arbeit wird analysiert, inwieweit Kreuzfinanzierungen bei marktbeherrschenden Unternehmen zu einem Missbrauch ihrer besonderen Stellung i.S.d. Art. 82 EG führen können.
Wird ein quersubventionierendes Unternehmen staatlich kontrolliert oder steht es im staatlichen Eigentum, dann können Kreuzfinanzierungen auch staatliche Beihilfen i.S.d. Art. 87 EG darstellen.
Darüber hinaus kommt ein Verstoß gegen Art. 86 Abs. 1 i.V.m. Art. 82 oder Art. 87 EG in Betracht, wenn ein Mitgliedstaat nicht gegen missbräuchliche Quersubventionen in öffentlichen Unternehmen vorgeht.
Obwohl Art. 81 EG nicht den eigentlichen Maßstab für die wettbewerbsrechtliche Beurteilung von Kreuzfinanzierungen bildet, bestehen bei multilateralen Quersubventionen zugunsten eines Gemeinschaftsunternehmens wettbewerbsrechtliche Bedenken.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-0529-3
Subtitle Darstellung am Beispiel der deutschen Post- und Telekommunikationswirtschaft
Publication Date Feb 5, 2004
Year of Publication 2004
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 280
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG