Quod omnes tangit

Rezeption als ekklesiologisches Phänomen bei Matthäus Romanus und Wilhelm von Ockham
Rombach, 1. Edition 2009, 418 Pages
Book
€30.00
ISBN 978-3-96821-057-5
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
In der Theologie wurde in den vergangenen Jahren immer wieder die Frage diskutiert, ob und inwieweit für die Verbindlichkeit einer kirchlichen Lehraussage oder Vorschrift die Zustimmung der Gläubigen von Belang sei. Das vorliegende Buch nähert sich dieser Frage im Spannungsfeld zwischen Autorität und Gehorsam, Tradition und Wahrheit im historischen Kontext des 14.Jahrhunderts und in der Auseinandersetzung mit den Texten zweier Autoren dieser Zeit. Am Schluss steht die Erörterung einiger aus der historischen Erarbeitung gewonnener Einsichten im Blick auf die gegenwärtige dogmatische und kirchenrechtliche Diskussion, wobei die Grundoptionen ekklesiologischen Denkens deutlich werden.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-96821-057-5
Subtitle Rezeption als ekklesiologisches Phänomen bei Matthäus Romanus und Wilhelm von Ockham
Publication Date Oct 20, 2009
Year of Publication 2009
Publisher Rombach
Format Softcover
Language deutsch
Pages 418
Copyright Year 2009
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG