Recht, Macht und Liebe in Richard Wagners -Der Ring des Nibelungen-
Nomos, 1. Edition 1996, 110 Pages
The product is part of the series
Nomos Universitätsschriften – Recht
Book
€40.00
Not available
ISBN
978-3-7890-4421-2
Description
Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ spiegelt die Rechts- und Verfassungsentwicklung Deutschland im neunzehnten Jahrhundert wider. Diese wird durch den Widerstreit mutterrechtlicher und vaterrechtlicher Prinzipien, durch den Gegensatz zwischen Monarchie und Volkssouveränität geprägt. Wagner, der mit dem „Ring des Nibelungen“ ein „Bild der ganzen Geschichte der Menschheit vom Anfange der Gesellschaft bis zum notwendigen Untergang des Staates“ zeichnen wollte, ist in dieser Auseinandersetzung und mit seinem Werk den Weg des deutschen Bürgertums gegangen, „von der Revolution zur Enttäuschung, zum Pessismismus und einer resignierten, machtgeschützten Innerlichkeit“ (Thomas Mann). Der „Ring des Nibelungen“ ist damit ein beispielhaftes Dokument der politischen Hoffnungen und Enttäuschungen des deutschen Bürgertums im neunzehnten Jahrhundert.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-4421-2 |
Publication Date | Aug 13, 1996 |
Year of Publication | 1996 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 110 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de