Recht und Gerechtigkeit im Werk Heinrich Bölls

Ein Beitrag zur Verfassungslehre als Kulturwissenschaft
Nomos, 1. Edition 2008, 212 Pages
eBook
€49.00
ISBN 978-3-8452-0991-3
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
War der Schriftsteller Heinrich Böll ein Seismograph demokratisch-rechtsstaatlicher Befindlichkeit? Herausgefordert durch das literarische Werk Bölls nimmt ein Jurist einfühlsam sowie kritisch Stellung zu darin enthaltenen Positionen zum Recht: Sichern sich Seilschaften im demokratischen Rechtsstaat Privilegien durch strukturelle Gewalt? Welche Rolle spielt dabei die Medienmacht? Ist Gewalt notwendiger Teil jeder Ordnung, so dass es Freiheit nur in Anarchie gibt? Warum ist das Grundgesetz für Böll eine der besten Verfassungen? Sind ziviler Ungehorsam oder gar stärkerer Widerstand notwendig oder gibt es einen Weg zur Gerechtigkeit innerhalb der Grenzen des positiven Rechts? Literatur – so die These des Autors – zeigt sich als wichtiger Bestandteil demokratisch-rechtsstaatlicher Verfasstheit.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-3569-6
Subtitle Ein Beitrag zur Verfassungslehre als Kulturwissenschaft
Publication Date Jul 23, 2008
Year of Publication 2008
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 212
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG