Recht und Rechtskritik in Gottfried Kellers "Martin Salander"

Nomos, 1. Edition 2006, 41 Pages
Book
€10.50
Available
ISBN 978-3-8329-1867-5
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Das Werk stellt die Rolle des Rechts und der Rechtskritik in Kellers Werk »Martin Salander« dar. »Martin Salander« wurde bisher die nötige Aufmerksamkeit nicht zuteil, da das Werk die heiteren Noten der frühen Novellen nicht im gleichen Maße enthält. Kellers letzter Roman ist vielmehr als zeitkritisch geprägtes »politisches Spiegelbild der öffentlichen Zustände« zu verstehen.
Die Arbeit stellt zunächst die allgemeinen Verflechtungen von Recht, Literatur und Rechtsgeschichte dar. Es gibt wohl keine andere rechtswissenschaftliche Teildisziplin, die mehr vom Austausch mit anderen geisteswissenschaftlichen Disziplinen lebt als die Rechtsgeschichte. Auf der anderen Seite ist auch die Literatur nicht frei von Einflüssen und thematischen Bezügen der Juristerei geblieben. Im weiteren Teil wird die Biografie Kellers auf rechtliche Bezugspunkte untersucht. Gottfried Keller war juristischer Autodidakt, der aufgrund eines Schulverweises zunächst eine Ausbildung zum Kunstmaler absolvierte, um dann mit ersten Gelegenheitsarbeiten zur Dichtung zu finden. Der letzte Teil widmet sich voll und ganz dem zu behandelnden Roman »Martin Salander« und deren rechtlicher Betrachtung.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-1867-5
Publication Date May 22, 2006
Year of Publication 2006
Publisher Nomos
Format Sonstige
Language deutsch
Pages 41
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG