Recht und sprachlicher Wandel

Entwicklung einer institutionellen Auslegungstheorie
Nomos, 1. Edition 2003, 209 Pages
The product is part of the series Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie
Book
€42.00
Not available
ISBN 978-3-8329-0137-0
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Das Problem ist ein Grundsätzliches:
Ändert sich die semantische Tragweite eines Begriffes, der Teil einer Rechtsnorm bildet, so steht der Ausleger vor der Entscheidung, welche Interpretationsregeln die Auslegung bestimmen soll. Überlieferte Auslegungslehren bieten keine Richtlinie dafür, wie auszulegen ist, wenn der Ermittlungsapparat,
die Sprache, selbst im Wandel begriffen ist.
Der Blick auf das angelsächsische common law wie die deutsche Rechtspraxis zeigt, dass die sprachwandelkonforme Auslegung beide Rechtssysteme kennzeichnet, von den Auslegungslehren beider Systeme aber in gleichem Maße unerklärt ist. Die Arbeit von Rowe beschreibt dabei nicht nur das Problem, sondern untersucht anhand der Institutionenlehre des französischen Rechtssoziologen Maurice Hauriou, ob die Auslegung entlang des gewandelten semantischen Gehalts begründet werden kann. Die gefundnen Ergebnisse sind sowohl für diejenigen, die sich mit den theoretischen Grundlagen der Normauslegung befassen, als auch für die Institutionslehre wegweisend.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-0137-0
Subtitle Entwicklung einer institutionellen Auslegungstheorie
Publication Date Sep 30, 2003
Year of Publication 2003
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 209
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG