Rechtliche Rahmenbedingungen des Ratings
Nomos, 1. Edition 2010, 447 Pages
The product is part of the series
Bank- und kapitalmarktrechtliche Schriften des Instituts für Bankrecht Köln
Description
Sind die Ratingagenturen Schuld an der internationalen Finanzkrise? Ist ein regulativer Eingriff in den Ratingmarkt geboten? Mit diesen und weiteren hochaktuellen Fragen des Ratings befasst sich die Autorin in ihrer wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisnahen Studie.
Das Werk erläutert alle mit dem Rating zusammenhängenden privat- und aufsichtsrechtlichen Aspekte. Herzstück der Arbeit und ihren besonderen Wert stellt die kommentarartige, zugleich zurück- und vorausblickende Analyse der jüngsten Europäischen Ratingverordnung dar. Damit bietet das Werk sowohl dem Wissenschaftler als auch dem Praktiker wertvolle Hinweise für die aktuelle und weitere Entwicklung des nationalen, europäischen und internationalen Ratingrechts.
Die Arbeit wurde mit dem Fakultätspreis 2011 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln ausgezeichnet.
Das Werk erläutert alle mit dem Rating zusammenhängenden privat- und aufsichtsrechtlichen Aspekte. Herzstück der Arbeit und ihren besonderen Wert stellt die kommentarartige, zugleich zurück- und vorausblickende Analyse der jüngsten Europäischen Ratingverordnung dar. Damit bietet das Werk sowohl dem Wissenschaftler als auch dem Praktiker wertvolle Hinweise für die aktuelle und weitere Entwicklung des nationalen, europäischen und internationalen Ratingrechts.
Die Arbeit wurde mit dem Fakultätspreis 2011 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln ausgezeichnet.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-5894-7 |
Publication Date | Aug 30, 2010 |
Year of Publication | 2010 |
Publisher | Nomos |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 447 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Mit dieser Arbeit liegt ein wichtiger Beitrag zu der in der Finanzmarktkrisenbewältigung mehr denn je notwendigen rechtswissenschaftlichen Diskussion der rechtlichen Rahmenbedingungen des Ratings vor.«
Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, WM 8/12
»Ein Buch wie es sein soll: Gut strukturiert, selbsterklärend und absolut fundiert!«
Christoph Meyer, Banking News 3/11
Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, WM 8/12
»Ein Buch wie es sein soll: Gut strukturiert, selbsterklärend und absolut fundiert!«
Christoph Meyer, Banking News 3/11
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de