Rechtsfragen der DNA-Analyse zum Zwecke der DNA-Identitätsfeststellung in künftigen Strafverfahren
Nomos, 1. Edition 2006, 287 Pages
The product is part of the series
Gießener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie
Book
€59.00
Not available
ISBN
978-3-8329-1923-8
Description
Seit 1997 dürfen DNA-Identifizierungsmuster unabhängig von der Beweisführung in einem anhängigen Strafverfahren zum Zwecke der Speicherung in der DNA-Analyse-Datei erstellt werden. Hiermit ist, ebenso wie mit ihrer Verwendung, ein vom Gesetzgeber zu beachtender Eingriff in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung verbunden.
Der Autor beschreibt die rechtsmedizinischen Grundlagen der DNA-Analyse und deren Bedeutung als Beweismittel im Strafverfahren.
Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Untersuchung, ob die materiellen und verfahrensrechtlichen Anordnungsvoraussetzungen mit Blick auf den Grundrechtseingriff verfassungsrechtlichen Anforderungen genügen.
Der Autor beschreibt die rechtsmedizinischen Grundlagen der DNA-Analyse und deren Bedeutung als Beweismittel im Strafverfahren.
Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Untersuchung, ob die materiellen und verfahrensrechtlichen Anordnungsvoraussetzungen mit Blick auf den Grundrechtseingriff verfassungsrechtlichen Anforderungen genügen.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-1923-8 |
Publication Date | Apr 18, 2006 |
Year of Publication | 2006 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 287 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de