Rechtsmißbrauch bei den Grundfreiheiten des Europäischen Binnenmarktes
Nomos, 1. Edition 2001, 207 Pages
The product is part of the series
Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft
Book
€35.00
Not available
ISBN
978-3-7890-7443-1
Description
Mit der Liberalisierung des Binnenmarktes und mit den einhergehenden Vorzügen sowie dem Problem der Inländerdiskriminierung entsteht der Anreiz, diesen Rechtsrahmen mißbräuchlich in Anspruch zu nehmen.
Es werden die dogmatischen Grundlagen des Instituts des Rechtsmißbrauchs als Begrenzung des subjektiven Rechts mit besonderem Bezug zur Rechtsordnung der EU dargestellt. Bei der Untersuchung der einschlägigen Rechtsprechung des Gerichtshofs werden die Grundfreiheiten einzeln behandelt und die Urteile ausführlich dargestellt und kommentiert.
Das Ergebnis ist, daß das Institut des Rechtsmißbrauchs jedenfalls für den Bereich der Grundfreiheiten verzichtbar ist. Sachgerecht ist die Lösung anhand einer differenzierten Auslegung nach dem Sinn der Grundfreiheiten sowie die konsequente Anwendung der gegen ungewolltes Ausnutzen der Binnenmarktsituation zur Verfügung stehenden Abwehrmittel zur Harmonisierung und der nach dem EUV gestatteten Ausnahmen.
Die Arbeit ist der wohl erste monographische Beitrag zur Dogmatik des Rechtsmißbrauch bei den Grundfreiheiten.
Die Autorin ist Juristin mit Schwerpunkt im europäischen und internationalen Recht.
Es werden die dogmatischen Grundlagen des Instituts des Rechtsmißbrauchs als Begrenzung des subjektiven Rechts mit besonderem Bezug zur Rechtsordnung der EU dargestellt. Bei der Untersuchung der einschlägigen Rechtsprechung des Gerichtshofs werden die Grundfreiheiten einzeln behandelt und die Urteile ausführlich dargestellt und kommentiert.
Das Ergebnis ist, daß das Institut des Rechtsmißbrauchs jedenfalls für den Bereich der Grundfreiheiten verzichtbar ist. Sachgerecht ist die Lösung anhand einer differenzierten Auslegung nach dem Sinn der Grundfreiheiten sowie die konsequente Anwendung der gegen ungewolltes Ausnutzen der Binnenmarktsituation zur Verfügung stehenden Abwehrmittel zur Harmonisierung und der nach dem EUV gestatteten Ausnahmen.
Die Arbeit ist der wohl erste monographische Beitrag zur Dogmatik des Rechtsmißbrauch bei den Grundfreiheiten.
Die Autorin ist Juristin mit Schwerpunkt im europäischen und internationalen Recht.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-7443-1 |
Publication Date | Oct 16, 2001 |
Year of Publication | 2001 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 207 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de