Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Europa
Die Herausforderung der Zivilgesellschaft durch alte Ideologien und neue Medien
Nomos, 1. Edition 2015, 414 Pages
The product is part of the series
International Studies on Populism
Description
For some time now, right-wing populism, right-wing extremism, and even right-wing terrorism have once again manifested themselves as a political reality in contemporary Europe. The right fringe has institutionalized itself almost everywhere in different forms and with differing degrees of strength, influencing government policies in a number of countries. How can these worrying tendencies be explained? What role do the internet and social media play in the dissemination of right-wing extremist sentiments? And what strategies are available to confront the dangers emanating from the far right? In order to provide at least preliminary answers, this volume combines contributions from various fields of study. Along with scholars from a number of different countries, politicians, journalists, and representatives of civil society organizations are given the opportunity to add their assessments as authors. A focus is placed on the developments in northern Europe, in particular on Norway which was shaken by the murder of 77 people at the hands of far-right terrorist Anders Breivik in 2011.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-1206-9 |
Subtitle | Die Herausforderung der Zivilgesellschaft durch alte Ideologien und neue Medien |
Publication Date | Sep 21, 2015 |
Year of Publication | 2015 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 414 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»ein empirisch und historisch gehaltvolles Werk«
Prof. Dr. Karin Priester, ZfVP 2017, 443
»gewinnbringend zu lesen.«
Anna Vogel, S+F 2017, 100
»Diese Kombination von Theorie und Praxis wirkt gelungen... Der Band zeigt auch die Schnelllebigkeit der Entwicklung. So konnte zum Beispiel niemand vorhersehen, welche Entwicklung die AfD nehmen würde. Die Lektüre des einen oder anderen Beitrages könnte für Politiker in der Auseinandersetzung mit dieser Gruppierung hilfreich sein.«
Herbert Mandelartz, Vorgänge 2016, 110-111
»erhellend... Der Band vereint unterschiedliche Professionen, theoretische Zugänge und Themenbereiche: Neben Rechtspopulismus und -extremismus spielt der -terrorismus an vielen Stellen eine zentrale Rolle.«
Jun. Prof. Tom Mannewitz, Totalitarismus und Demokratie 2016, 144-146
»Der Band hat seine besonderen Stärken in der Untersuchung rechtspopulistischer Parteien in verschiedenen Ländern, und in der Untersuchung der neuen Medien bei der Entstehung des neuen Typs tribalistischer Öffentlichkeiten im Sinne von isolierten Diskursgemeinschaften... Der Band vermittelt ein umfassendes Bild des rechtsterroristischen Falls Breivik; er ist für diejenigen von besonderem Interesse, die sich für die einzelnen behandelten Länder interessieren und er stellt eine gute Basis dar für vergleichende Studien zu Rechtspopulismus.«
Dr. Michael Kohlstruck, socialnet.de 4/2016
»eine Fülle von Beiträgen, welche für die Fachkenntnis der AutorInnen sprechen und wichtige Erkenntnisse zu anderen Ländern präsentieren... Besondere Beachtung verdient die Einleitung der Herausgeber, wo komparative Analysen zur Entwicklung in Europa angestellt werden. Damit liefern sie wichtige Anregungen für einen breit angelegten und systematischen Vergleich.«
Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber, DÖW 2015, 10
»Der Tagungsband bietet eine interessante Übersicht über die Phänomene des Rechtspopulismus und des Rechtsextremismus in Europa und sollte bei passender Gelegenheit fortgeschrieben werden.«
RA Ralf Hansen, juralit.com 3/2016
»hoher Erkenntnisgewinn... wichtige Anregungen für einen breit angelegten und systematischen Vergleich.«
Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber, hpd.de 10/2015
Prof. Dr. Karin Priester, ZfVP 2017, 443
»gewinnbringend zu lesen.«
Anna Vogel, S+F 2017, 100
»Diese Kombination von Theorie und Praxis wirkt gelungen... Der Band zeigt auch die Schnelllebigkeit der Entwicklung. So konnte zum Beispiel niemand vorhersehen, welche Entwicklung die AfD nehmen würde. Die Lektüre des einen oder anderen Beitrages könnte für Politiker in der Auseinandersetzung mit dieser Gruppierung hilfreich sein.«
Herbert Mandelartz, Vorgänge 2016, 110-111
»erhellend... Der Band vereint unterschiedliche Professionen, theoretische Zugänge und Themenbereiche: Neben Rechtspopulismus und -extremismus spielt der -terrorismus an vielen Stellen eine zentrale Rolle.«
Jun. Prof. Tom Mannewitz, Totalitarismus und Demokratie 2016, 144-146
»Der Band hat seine besonderen Stärken in der Untersuchung rechtspopulistischer Parteien in verschiedenen Ländern, und in der Untersuchung der neuen Medien bei der Entstehung des neuen Typs tribalistischer Öffentlichkeiten im Sinne von isolierten Diskursgemeinschaften... Der Band vermittelt ein umfassendes Bild des rechtsterroristischen Falls Breivik; er ist für diejenigen von besonderem Interesse, die sich für die einzelnen behandelten Länder interessieren und er stellt eine gute Basis dar für vergleichende Studien zu Rechtspopulismus.«
Dr. Michael Kohlstruck, socialnet.de 4/2016
»eine Fülle von Beiträgen, welche für die Fachkenntnis der AutorInnen sprechen und wichtige Erkenntnisse zu anderen Ländern präsentieren... Besondere Beachtung verdient die Einleitung der Herausgeber, wo komparative Analysen zur Entwicklung in Europa angestellt werden. Damit liefern sie wichtige Anregungen für einen breit angelegten und systematischen Vergleich.«
Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber, DÖW 2015, 10
»Der Tagungsband bietet eine interessante Übersicht über die Phänomene des Rechtspopulismus und des Rechtsextremismus in Europa und sollte bei passender Gelegenheit fortgeschrieben werden.«
RA Ralf Hansen, juralit.com 3/2016
»hoher Erkenntnisgewinn... wichtige Anregungen für einen breit angelegten und systematischen Vergleich.«
Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber, hpd.de 10/2015
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de