Rechtspositivismus: Ursprung und Kritik

Zur Geltungsbegründung von Recht und Verfassung
Nomos, 1. Edition 2014, 220 Pages
The product is part of the series Staatsverständnisse
Book
€34.00
ISBN 978-3-8329-7649-1
Available
eBook
€34.00
ISBN 978-3-8452-4199-9
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Aus welchen Quellen bezieht das moderne Recht seine spezifische Geltung? Staatliche Autorität, soziomoralische Ressourcen und Verfahrensrationalität sind mögliche Legitimitätsquellen, auf die das Recht in Spannung mit der Politik zurückzugreifen versucht. Rechts- und Politikwissenschaftler gehen in diesem Band den Ursprüngen des Rechtspositivismus nach und diskutieren seine spezifischen Antworten auf das Problem der Rechtsgeltung angesichts umfassender Kritik. Das Spektrum der Beiträge reicht von den Ursprüngen des deutschen und englischen Rechtspositivismus, über die zentralen Kritiker dieser beiden sehr unterschiedlichen rechtspositivistischen Traditionen, bis hin zur Globalisierung des Rechts. Im Hintergrund steht die Spannung von Recht und Verfassung, sowie die Abgrenzung des Rechtspositivismus von Strömungen des Naturrechts.
Die Autoren zeigen, wie sich die vermeintliche Autonomie des Rechts begründen lässt und an welche Grenzen sie stößt.
Der Herausgeber, Rainer Schmidt, hat sich in zahlreichen Veröffentlichungen, auch international vergleichend, mit Themen der Verfassungsgeltung und Verfassungssoziologie beschäftigt.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-7649-1
Subtitle Zur Geltungsbegründung von Recht und Verfassung
Publication Date Jun 16, 2014
Year of Publication 2014
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 220
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»äußerst lesenswerte Einführung des Herausgebers.«
Kathrin Groh, Extremismus & Demokratie 2015, 432

»Für das Studium der Geschichte und Systematik der Rechtspositivismen ist dieser von Juristen verfasste Band sehr ertragreich und auch für philosophisch Interessierte lesenswert.«
Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler, Phil. Jahrbuch 2016, 294

»löst mehr ein, als sein Titel verspricht. Denn die von Rainer Schmidt versammelten Autoren dokumentieren die Bandbreite des Rechtspositivismus nicht nur im Lichte der historischen Traditionslinien, sondern erörtern auch seine zeitgenössische Bedeutung und Wandlungsfähigkeit.«
Dr. phil. Tamara Ehs, pw-portal.de November 2014
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG