Rechtsprobleme der Ausgestaltung des Auftrags des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Online-Bereich

Nomos, 1. Edition 2013, 338 Pages
Book
€89.00
ISBN 978-3-8487-0063-9
eBook
€89.00
ISBN 978-3-8452-4497-6
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Arbeit setzt sich mit den Rechtsproblemen auseinander, die sich aus der Ausgestaltung der Onlinetätigkeiten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks von einem Annexdienst zu einem originären Auftragsbereich ergeben. Der Regulierungsrahmen für öffentlich-rechtliche Telemedienangebote ist stark ausdifferenziert und unübersichtlich geregelt. Der Gesetzgeber hat mit einer der bisherigen rundfunkrechtlichen Gesetzgebung fremden Regelungstiefe detaillierte Vorgaben errichtet.
Die Arbeit setzt sich mit diesen inhaltlichen, zeitlichen und prozeduralen Anforderungen (Dreistufentest) an die Telemedienangebote auseinander und zeigt deren Möglichkeiten und Grenzen auf, auch in Abgrenzung zu kommerziellen Tätigkeiten und unter Berücksichtigung von Kooperationen mit Dritten. Schließlich führt sie den Regulierungsrahmen einer Bewertung zu. Dadurch wird ein auch praxisrelevanter Einblick in die Komplexität der Integration der Onlineangebote in den Auftrag der Rundfunkanstalten nach Maßgabe des 12. RÄStV gegeben.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-0063-9
Publication Date Feb 18, 2013
Year of Publication 2013
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 338
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Die Arbeit ist materialreich... Der Vorzug der Schrift liegt darin, dass sie zahlreiche Insider-Einblicke in den Fragenkreis einarbeitet und damit für die wissenschaftliche Debatte in kompakter Form zugänglich macht.«
Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer, UFITA I/14

»Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Arbeit von Neuhoff einen wertvollen Beitrag zum Verständnis des nach wie vor umstrittenen Funktionsauftrages des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Onlinebereich leistet, indem er nicht nur den für das Verständnis des 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrags wichtigen seinerzeitigen Hintergrund des Ausgleichs von europäischem Rundfunkrecht ausleuchtet, sondern auch den Ansatz der Länder als Gesetzgeber, durch sog. offene oder geschlossene Beauftragungen den Funktionsauftrag zu konkretisieren und zugleich unterschiedliche Grundrechspositionen, wie etwa die wirtschaftliche Betätigungsfreiheit der Verleger, zum Ausgleich zu bringen. Aufgrund der praktischen Bedeutung der untersuchten Problemstellungen vermittelt das Buch auch wichtige Impulse für die Ausgestaltung der Maßstäbe der sog. nachlaufenden Telemedienkontrolle durch die Aufsichtsgremien der Rundfunkanstalten bzw. die beschränkte staatliche Rechtsaufsicht.«
RA Dr. Michael Libertus, CR 9/13
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG