Rechtssicherheit im europäischen Kartellverfahren?
VO 1/2003, unternehmerische Selbstbeurteilung und die Vorhersehbarkeit der Rechtslage
Nomos, 1. Edition 2009, 394 Pages
The product is part of the series
Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft
Description
Durch die Reform der Kartellverfahrensverordnung werden die Unternehmen bei der Beurteilung, ob sie sich in Einklang mit Art. 81 EG verhalten, vor erhebliche Probleme gestellt. Denn durch den Übergang zum Legalausnahmesystem sowie den Wegfall der Negativatteste haben sie diese Frage grundsätzlich selbständig zu beurteilen. Der im Wettbewerbsrecht verfolgte „more economic approach“ erschwert eine verlässliche Einschätzung zusätzlich.
Bei dieser Selbstbeurteilung möchte die Arbeit eine Hilfestellung leisten. Sie untersucht umfassend die rechtlichen Hilfsmittel, die den Unternehmen insofern unter der VO 1/2003 zur Verfügung stehen, und zeigt auf, wie ein Unternehmen hierbei vorgehen sollte. Anhand der Untersuchungsergebnisse wird verglichen, inwieweit der Übergang von der VO 17/62 zu der VO 1/2003 zu einer Einbuße an Rechtssicherheit geführt hat. Zu diesem Zweck analysiert der Autor im Vorfeld zum einen, wie und in welchem Ausmaß die VO 17/62 in der Theorie und in der Praxis für Rechtssicherheit gesorgt hat, und zum anderen, was im Gemeinschaftsrecht unter Rechtssicherheit zu verstehen ist. Abschließend wird dargelegt, wie Rechtssicherheit und Vorhersehbarkeit gesteigert werden können.
Bei dieser Selbstbeurteilung möchte die Arbeit eine Hilfestellung leisten. Sie untersucht umfassend die rechtlichen Hilfsmittel, die den Unternehmen insofern unter der VO 1/2003 zur Verfügung stehen, und zeigt auf, wie ein Unternehmen hierbei vorgehen sollte. Anhand der Untersuchungsergebnisse wird verglichen, inwieweit der Übergang von der VO 17/62 zu der VO 1/2003 zu einer Einbuße an Rechtssicherheit geführt hat. Zu diesem Zweck analysiert der Autor im Vorfeld zum einen, wie und in welchem Ausmaß die VO 17/62 in der Theorie und in der Praxis für Rechtssicherheit gesorgt hat, und zum anderen, was im Gemeinschaftsrecht unter Rechtssicherheit zu verstehen ist. Abschließend wird dargelegt, wie Rechtssicherheit und Vorhersehbarkeit gesteigert werden können.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-3996-0 |
Subtitle | VO 1/2003, unternehmerische Selbstbeurteilung und die Vorhersehbarkeit der Rechtslage |
Publication Date | Jan 13, 2009 |
Year of Publication | 2009 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 394 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Overall, this is a well-researched and very well written book, which is a worthwhile read for academics and practitioners alike. It is analytically sound as well as easily digestible through its useful summaries and key theses. Most interesting are Pelka's suggestions for an amendment of the Modernization Regulation. As Pelka himself notes, some of them would have to be applied with some caution so as not to renege on the reform by effectively reintroducing a notification procedure through the back door. With a further reform of EU competition law being currently under consideration, Pelka's amendment suggestions - in particular those related to private claims an immunity - would certainly enrich the debate.«
Konstanze Papp, CML 1/10
Konstanze Papp, CML 1/10
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de