Rechtssoziologie
Eine Einführung in die interdisziplinäre Rechtsforschung
Nomos, 5. Edition 2023, 314 Pages
The product is part of the series
NomosLehrbuch
Description
Was ist Recht – als soziale Tatsache, als kulturelle Form, als Praxis der Regulierung, als Recht 2.0.? Das Lehrbuch präsentiert die wichtigsten Theorien und Forschungsergebnisse des Faches – erstmals systematisch bezogen auf die Funktionen von Recht, alle Bereiche juristischer Praxis – von der Justiz bis zur Gesetzgebung, jüngste Erkenntnisse empirischer Rechtsforschung und aktuelle Entwicklungen wie Legal Tech oder die Mobilisierung von Recht in Klimaschutzverfahren. Neben den Klassikern finden sich insbesondere auch jüngere, kritische Ansätze. Es ist ein Lehr- und Lesebuch für Lehrveranstaltungen, das Studium und zur Vorbereitung auf Prüfungen; dazu kommen praktische Hinweise zu Methoden der Forschung und eine Literaturauswahl.
Bibliographical data
Edition | 5 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-7296-4 |
Subtitle | Eine Einführung in die interdisziplinäre Rechtsforschung |
Publication Date | Oct 5, 2022 |
Year of Publication | 2022 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 314 |
Copyright Year | 2023 |
Medium | Book |
Product Type | Textbook |
Reviews
»Dieses ›Lehr- und Lesebuch‹ (S. 5) wird allen, die mit Recht und Gesellschaft direkt oder indirekt zu tun haben, eine lohnende Lektüre sein. Dafür spricht die nun bereits fünfte Auflage.«
Prof. Dr. Thomas Elkeles, socialnet.de Oktober 2022
Stimmen zu den Vorauflagen
»Wer wissen möchte, was er oder sie als Jurist oder Juristin eigentlich tut, sollte sich Zeit für dieses bemerkenswerte Buch nehmen.«
STUDIUM 2017, 23
»Dieses Lehrbuch ist ständige Anleitung zu weiteren Fragen, stets bedacht auf empirische Forschung zu kritischen Fakten. Dazu gehört am Schluss ein Verweis auf die Methoden klassischer Sozialforschung ebenso wie auf didaktisch orientierte Medien und Diskursmöglichkeiten. Sehr brauchbar.«
Erhard Blankenburg, NK 4/11
Prof. Dr. Thomas Elkeles, socialnet.de Oktober 2022
Stimmen zu den Vorauflagen
»Wer wissen möchte, was er oder sie als Jurist oder Juristin eigentlich tut, sollte sich Zeit für dieses bemerkenswerte Buch nehmen.«
STUDIUM 2017, 23
»Dieses Lehrbuch ist ständige Anleitung zu weiteren Fragen, stets bedacht auf empirische Forschung zu kritischen Fakten. Dazu gehört am Schluss ein Verweis auf die Methoden klassischer Sozialforschung ebenso wie auf didaktisch orientierte Medien und Diskursmöglichkeiten. Sehr brauchbar.«
Erhard Blankenburg, NK 4/11
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de