Rechtsstaatliche Grundsätze im Beihilferecht der Europäischen Gemeinschaft
Eine Analyse von Funktion und Wirkungsweise ausgewählter allgemeiner Rechtsgrundsätze des Gemeinschaftsrechts
Nomos, 1. Edition 2001, 282 Pages
The product is part of the series
Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft
Book
€45.00
Not available
ISBN
978-3-7890-7226-0
Description
Die europäischen Beihilfevorschriften gewinnen ständig an Bedeutung. Noch immer bestehen aber Mißverständnisse und falsche Erwartungen darüber, was die Beihilfeaufsicht der Kommission leistet bzw. leisten kann.
Die Studie mißt das Verfahren der europäischen Beihilfekontrolle und das materielle Beihilferecht umfassend am Maßstab rechtsstaatlicher Grundsätze des Gemeinschaftsrechts, wobei die in jüngerer Zeit ergangenen Kommissionsverordnungen (VerfVO, GruppenfreistellungsVO) besondere Berücksichtigung erfahren. Unter anderem werden rechtsstaatliche Prinzipien wie die Rechtstaatlichkeit im eigentlichen Sinne, die Gesetzmäßigkeit der Verwaltung, der Bestimmtheitsgrundsatz und der Vertrauensschutz analysiert. Sonstige allgemeine Rechtsgrundsätze des Gemeinschaftsrechts wie das Subsidiaritätsprinzip, die Verhältnismäßigkeit, der allgemeine Gleichheitssatz und die Grundsätze der Transparenz, Effektivität und Effizienz des Gemeinschaftsrechts werden strukturiert und überprüft.
Die Ergebnisse dieser Bestandsaufnahme helfen, die Schwachstellen des derzeitigen Beihilferechts und etwaige Verbesserungen aufzuzeigen.
Die Arbeit richtet sich an die in Wissenschaft und Lehre und in der Rechtspraxis Tätigen.
Die Studie mißt das Verfahren der europäischen Beihilfekontrolle und das materielle Beihilferecht umfassend am Maßstab rechtsstaatlicher Grundsätze des Gemeinschaftsrechts, wobei die in jüngerer Zeit ergangenen Kommissionsverordnungen (VerfVO, GruppenfreistellungsVO) besondere Berücksichtigung erfahren. Unter anderem werden rechtsstaatliche Prinzipien wie die Rechtstaatlichkeit im eigentlichen Sinne, die Gesetzmäßigkeit der Verwaltung, der Bestimmtheitsgrundsatz und der Vertrauensschutz analysiert. Sonstige allgemeine Rechtsgrundsätze des Gemeinschaftsrechts wie das Subsidiaritätsprinzip, die Verhältnismäßigkeit, der allgemeine Gleichheitssatz und die Grundsätze der Transparenz, Effektivität und Effizienz des Gemeinschaftsrechts werden strukturiert und überprüft.
Die Ergebnisse dieser Bestandsaufnahme helfen, die Schwachstellen des derzeitigen Beihilferechts und etwaige Verbesserungen aufzuzeigen.
Die Arbeit richtet sich an die in Wissenschaft und Lehre und in der Rechtspraxis Tätigen.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-7226-0 |
Subtitle | Eine Analyse von Funktion und Wirkungsweise ausgewählter allgemeiner Rechtsgrundsätze des Gemeinschaftsrechts |
Publication Date | May 15, 2001 |
Year of Publication | 2001 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 282 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de