Rechtsstaatswidrig, aber straflos?
Der agent provocateur-Einsatz und seine strafrechtlichen Konsequenzen
Nomos, 1. Edition 2020, 289 Pages
The product is part of the series
Schriftenreihe Deutsche Strafverteidiger e.V.
Description
In certain areas of crime police incitement today is part of everyday criminal prosecution in Germany. At the same time the investigation technique is highly controversial.
Against the background of sensational case law from Karlsruhe and Strasbourg, the procedure is subject to a fundamental examination in this book. After contouring incitement as a measure of criminal prosecution, the author votes for procedural impediment in cases of incitements depriving the right to a fair trial. This raises the question of whether the assumed impunity of the undercover agent himself can still be maintained. Finally, a proposal is made for the legal regulation of police incitement in Germany.
Against the background of sensational case law from Karlsruhe and Strasbourg, the procedure is subject to a fundamental examination in this book. After contouring incitement as a measure of criminal prosecution, the author votes for procedural impediment in cases of incitements depriving the right to a fair trial. This raises the question of whether the assumed impunity of the undercover agent himself can still be maintained. Finally, a proposal is made for the legal regulation of police incitement in Germany.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-6763-2 |
Subtitle | Der agent provocateur-Einsatz und seine strafrechtlichen Konsequenzen |
Publication Date | Jun 26, 2020 |
Year of Publication | 2020 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 289 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»der Koalitionsvertrag der 20. Legislaturperiode enthält ein klares Bekenntnis zur Regelung des grundsätzlichen Verbots der Tatprovokation. Die Dissertation von Hübner bietet eine hervorragende Diskussionsbasis.«
Prof. Dr. Anja Schiemann, KriPoZ 2/2022
»Es handelt sich um eine außerordentlich lesenswerte Monographie, die stets die rechte Mischung aus theoretischem Tiefgang und klarer Sprache mit sich bringt. Hübner präsentiert für die Strafbarkeit staatlicher Provokateure Ergebnisse, die meines Erachtens unumgänglich sind. Ich wünsche gerade diesen zentralen Thesen der Arbeit Beachtung in Wissenschaft und Praxis. Das hätte sie mehr als verdient.«
Prof. Dr. Lutz Eidam, LL.M., StV 7/2021
»Wichtige Denk- und Diskussionsansätze. Das Buch ist auch dem mit der Materie befassten Praktiker und Politiker zu empfehlen.«
RAin Dr. Imme Roxin, JR 7/2021, 351
Prof. Dr. Anja Schiemann, KriPoZ 2/2022
»Es handelt sich um eine außerordentlich lesenswerte Monographie, die stets die rechte Mischung aus theoretischem Tiefgang und klarer Sprache mit sich bringt. Hübner präsentiert für die Strafbarkeit staatlicher Provokateure Ergebnisse, die meines Erachtens unumgänglich sind. Ich wünsche gerade diesen zentralen Thesen der Arbeit Beachtung in Wissenschaft und Praxis. Das hätte sie mehr als verdient.«
Prof. Dr. Lutz Eidam, LL.M., StV 7/2021
»Wichtige Denk- und Diskussionsansätze. Das Buch ist auch dem mit der Materie befassten Praktiker und Politiker zu empfehlen.«
RAin Dr. Imme Roxin, JR 7/2021, 351
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de