Rechtswissenschaft als Argumentationswissenschaft

Transnationales Toleranzprinzip oder hegemonialer Letztbegründungsanspruch?
Nomos, 1. Edition 2023, 172 Pages
Book
€29.00
ISBN 978-3-8487-8702-9
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Was weltweit „gutes“ oder „richtiges“ Recht ist, folgt nicht aus inhaltlichen Vorgaben. Weder ein westlicher philosophischer noch z. B. ein islamischer oder ein fernöstlicher Ansatz können dies leisten. Modelle transnationalen Rechtsdenkens zeigen vielmehr: Der Universalismus westlichen Denkens oder das Modell einer materiellen Rechtsvereinheitlichung ist nicht umsetzbar. Allein das Toleranzprinzip des europäischen Ne bis in idem nach Art. 54 SDÜ/50 EUGr-Ch zeigt einen Weg auf. Dieses fragt danach, was die eine von der anderen Rechtsordnung noch akzeptieren muss und was sie nicht mehr akzeptieren kann. Deshalb kommt es allein auf Verfahrenslösungen an, welche die Sachgründe argumentativ herausarbeiten.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-8702-9
Subtitle Transnationales Toleranzprinzip oder hegemonialer Letztbegründungsanspruch?
Publication Date Dec 21, 2023
Year of Publication 2023
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 172
Medium Book
Product Type Scientific literature
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG