Reform des Tierschutzrechts

Die Verwirklichung des Staatsziels Tierschutz de lege lata
Nomos, 1. Edition 2022, 740 Pages
The product is part of the series Das Recht der Tiere
Book
€199.00
ISBN 978-3-8487-8466-0
eBook
€0.00
ISBN 978-3-7489-2847-8
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
How can the current animal welfare law be changed to protect animals more effectively? This work assesses and evaluates the necessary changes to the legal situation. Furthermore, the work contains a proposal for a new animal protection law with specifications for animal husbandry, animal experiments, animal transports, a penal norm and the instrument of the nationwide valid association complaint for animal protection officers and recognized animal protection organizations. Long-standing demands, e.g. for effective fire protection regulations for animal stables, bans on certain forms of husbandry and a ban on the exhibition of wild animals in circuses, are also taken up and specifications permissible under European law are formulated.

With contributions by
Prof. Dr. Jens Bülte; Anna-Lena Dihlmann, LL.B.; Ri’in Dr. Barbara Felde; RAin Linda Gregori and RiAG a.D. Dr. Christoph Maisack and an introduction by Renate Künast.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-8466-0
Subtitle Die Verwirklichung des Staatsziels Tierschutz de lege lata
Publication Date Feb 4, 2022
Year of Publication 2022
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 740
Copyright Year 2022
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Insgesamt beleuchtet das Werk aus rechtlicher Perspektive informativ und anschaulich die Schwächen des derzeitigen Tierschutzrechts und stellt diesen einen in sich stimmigen Reformvorschlag gegenüber. Auch wenn abzusehen ist, dass dieser in der vorliegenden Form nicht umgesetzt wird, so ermöglicht er jedenfalls nicht nur als Ganzes, sondern auch in Bezug auf zahlreiche Einzelfragen konkrete, schlüssig begründete Regelungsvorschläge unter Berücksichtigung unionsrechtlicher Vorgaben.«
Dr. Stephanie Rupprecht, DVBl 11/2023

»Für eine wissenschaftliche Beschäftigung mit der Kodifizierung des deutschen Tierschutzgesetzes und den dort auffindbaren Lücken ist eine Lektüre dieses Werks unverzichtbar. Es bietet einen guten Ausgangspunkt und eine solide Grundlage für weitere und tiefer gehende Forschung in einzelnen Teilbereichen. Mit dem ersten Teil sind darüber hinaus aber auch im Besonderen Strafrechtler:innen angesprochen. Ferner kann eine Lektüre zumindest einzelner ausgewählter Abschnitte auch für Praktiker:innen eine hilfreiche Ergänzung in der beratenden Tätigkeit im Bereich des Tierschutzes darstellen.«
Dipl.Jur. Cara von Nolting, Agrar- und Umweltrecht 7/2022

»Jeder der fachlich, politisch, juristisch oder öffentlich über die Zukunft des Tierschutzrechtes diskutieren will, muss diese Abhandlung unbedingt lesen.«
Dr. Andreas Volke-Middendorf, RFL 10/2022

»Die AutorInnen vermitteln einen detaillierten Einblick in die - keineswegs nur für Deutschland charakteristischen - Probleme dieser Rechtsmaterie und unterbreiten mit einem Entwurf für das neue TierSchG einen ausgereiften und ambitionierten Vorschlag für deren Behebung.«
Regina Binder, TiRuP 6/2022
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG