Reformen des Europäischen Gerichts- und Rechtsschutzsystems
Nomos, 2. Edition 2011, 278 Pages
The product is part of the series
Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik der Universität Bremen (ZERP)
Description
Die Reformen der Europäischen Gerichts- und Rechtsschutzsysteme der EU und der EMRK nehmen mit dem Vertrag von Lissabon sowie dem 2010 ratifizierten 14. Zusatzprotokoll zur EMRK an Fahrt auf. Beide Gerichtssysteme haben in den letzten 50 Jahren eine bedeutende Entwicklung erfahren. EuGH und EGMR sind einerseits Integrationsmotor, andererseits Opfer ihres Erfolges. Die derzeitige Belastung bringt beide Gerichtssysteme an die Grenzen ihrer Funktionsfähigkeit und macht Reformen dringend notwendig.
Das Werk befasst sich mit verschiedenen Reformansätzen und untersucht deren Auswirkungen auf die Gerichtsbarkeit und den Rechtsschutz für den Bürger. Im Zentrum stehen dabei aktuelle Fragen der Reformen des Vorlageverfahrens, der Spezialisierung der Gerichte, der Grundrechtsbeschwerde, der Annahmeverfahren, des fast tracks sowie die Auswirkungen des Beitritts der EU zur EMRK.
Das Werk befasst sich mit verschiedenen Reformansätzen und untersucht deren Auswirkungen auf die Gerichtsbarkeit und den Rechtsschutz für den Bürger. Im Zentrum stehen dabei aktuelle Fragen der Reformen des Vorlageverfahrens, der Spezialisierung der Gerichte, der Grundrechtsbeschwerde, der Annahmeverfahren, des fast tracks sowie die Auswirkungen des Beitritts der EU zur EMRK.
Bibliographical data
Edition | 2 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-6357-6 |
Publication Date | Feb 4, 2011 |
Year of Publication | 2011 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 278 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Das vorliegende Buch profiliert sich vor allem durch die recht ausführliche Gegenüberstellung verschiedenster Reformansätze für die Gerichts- und Rechtsschutzsysteme der Europäischen Union sowie im Rahmen der EMRK, die auch einer Bewertung unterzogen werden. Insbesondere für einen Überblick über aktuelle Reformbestrebungen auf den beiden Ebenen kann es daher empfohlen werden.«
Stefan Kieber, NLMR 4/11
»ein lesenswertes, beachtenswertes und zum Nachdenken anregendes Buch.«
Wolf-Georg Schärf, Österreichisches Anwaltsblatt 7-8/11
Stefan Kieber, NLMR 4/11
»ein lesenswertes, beachtenswertes und zum Nachdenken anregendes Buch.«
Wolf-Georg Schärf, Österreichisches Anwaltsblatt 7-8/11
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de