Reformen des Sozialstaates in Deutschland
Reformbereitschaft und Reformakzeptanz der Bürger
Published by
Prof. Dr. Oscar W. Gabriel,
Dr. Eva-Maria Trüdinger
Nomos, 1. Edition 2013, 236 Pages
The product is part of the series
Studien zur Wahl- und Einstellungsforschung
Description
Anpassungen sozialstaatlicher Arrangements an Veränderungen in Gesellschaft, Wirtschaft oder anderen Politikbereichen sind in Deutschland ein Dauerthema. Auch in den Politikfeldern Gesundheit, Alterssicherung und Familie wurden zahlreiche Reformen beschlossen. Wie steht die Bevölkerung dazu? Diese Frage ist nicht nur für die demokratische Legitimation politischer Entscheidungen, sondern auch für die Wirksamkeit der Maßnahmen relevant. Der vorliegende Band untersucht, welche Akzeptanz Reformen in diesen Bereichen in der Öffentlichkeit fanden, welche Reformoptionen die Bevölkerung unterstützte und auf welche Faktoren diese Einstellungen zurückgehen. Dabei wird insbesondere die Rolle von Wertvorstellungen und Ideologien, Interessen und politischem Vertrauen beleuchtet.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-7860-0 |
Subtitle | Reformbereitschaft und Reformakzeptanz der Bürger |
Publication Date | Sep 26, 2013 |
Year of Publication | 2013 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 236 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»In methodisch anspruchsvollen Beiträgen gelingt es den Autoren, anhand verschiedener Ansätze die Abhängigkeit zwischen den Reformschritten und der persönlichen Betroffenheit der Bürger, ihrem politischen Vertrauen sowie ihrer Zustimmung zu Reformen zu erörtern.«
Extremismus & Demokratie 2014, 450
»Der in allen Einzelbeiträgen durchweg lesenswerte, gut verständlich geschriebene Sammelband bietet wichtige Anhaltspunkte und Einsichten zur Durchsetzbarkeit sozialpolitischer Reformen und bereichert damit die wissenschaftliche Diskussion.«
Prof. Dr. Dieter Masberg, socialnet.de September 2014
»Eine Übersicht über die verwendeten Items rundet den methodisch anspruchsvollen Band ab.«
Daniel Gertenhauer, www.pw-portal.de März 2014
Extremismus & Demokratie 2014, 450
»Der in allen Einzelbeiträgen durchweg lesenswerte, gut verständlich geschriebene Sammelband bietet wichtige Anhaltspunkte und Einsichten zur Durchsetzbarkeit sozialpolitischer Reformen und bereichert damit die wissenschaftliche Diskussion.«
Prof. Dr. Dieter Masberg, socialnet.de September 2014
»Eine Übersicht über die verwendeten Items rundet den methodisch anspruchsvollen Band ab.«
Daniel Gertenhauer, www.pw-portal.de März 2014
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de