Reformszenarien im deutschen Wohlfahrtsstaat aus Sicht der Bevölkerung
Wertvorstellungen als Reformkorridor?
Nomos, 1. Edition 2011, 310 Pages
The product is part of the series
Studien zur Wahl- und Einstellungsforschung
Description
Anpassungen wohlfahrtsstaatlicher Politik an veränderte Rahmenbedingungen wurden in den letzten Jahrzehnten immer wieder diskutiert und in vielen Bereichen auch beschlossen. Dennoch liegen nur wenige wissenschaftliche Arbeiten vor, welche die Einstellungen der Bundesbürger zu Reformen des Wohlfahrtsstaats untersuchen.
Die Autorin zeichnet ein umfangreiches Bild der Einstellungen der deutschen Bevölkerung zu Reformen in den Politikfeldern Gesundheit, Alterssicherung und Familie. Sie zeigt, welche Faktoren die Sicht der Bürger auf einzelne Reformoptionen beeinflussen und welche Rolle dabei insbesondere gesellschafspolitische Werthaltungen und Gerechtigkeitsvorstellungen spielen.
Die Arbeit verknüpft Einstellungs- und Werteforschung mit der Policyforschung und liefert Erkenntnisse zu den Möglichkeiten und Grenzen politischer Reformen im deutschen Wohlfahrtsstaat.
Die Autorin zeichnet ein umfangreiches Bild der Einstellungen der deutschen Bevölkerung zu Reformen in den Politikfeldern Gesundheit, Alterssicherung und Familie. Sie zeigt, welche Faktoren die Sicht der Bürger auf einzelne Reformoptionen beeinflussen und welche Rolle dabei insbesondere gesellschafspolitische Werthaltungen und Gerechtigkeitsvorstellungen spielen.
Die Arbeit verknüpft Einstellungs- und Werteforschung mit der Policyforschung und liefert Erkenntnisse zu den Möglichkeiten und Grenzen politischer Reformen im deutschen Wohlfahrtsstaat.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-6786-4 |
Subtitle | Wertvorstellungen als Reformkorridor? |
Publication Date | Sep 15, 2011 |
Year of Publication | 2011 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 310 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Bei der Arbeit handelt es sich um ein sehr lesenswertes Werk, das methodisch-versiert den Einfluss von Wertvorstellungen auf die sozialpolitischen Präferenzen der Bevölkerung nachweist. Aus Sicht der Wohlfahrtsstaatenforschung sind diese empirischen Ergebnisse sehr interessant und dank der guten Kenntnisse der Autorin in diesem Bereich für die eigene Forschung anschlussfähig.«
Volquart Stoy, www.socialnet.de Mai 2012
Volquart Stoy, www.socialnet.de Mai 2012
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de