Regulatorische Risiken

Das Ergebnis staatlicher Anmaßung oder ökonomisch notwendiger Intervention?
Edited by Ulrich Blum
Nomos, 1. Edition 2009, 159 Pages
Book
€29.00
ISBN 978-3-8329-3972-4
Not available
eBook
€29.00
ISBN 978-3-8452-1355-2
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Regulatorische Risiken entstehen, wenn der Staat Institutionen nicht nutzt, um Risiken zu reduzieren, sondern diese verstärkt. Die Parallelität von allgemeiner Wettbewerbsaufsicht und sektoralen Regulierungseinrichtungen erzeugt oft unterschiedliche Regelungen und Interventionen für vergleichbare Fälle und schwächt die „Verläßlichkeit der Wirtschaftspolitik“ im Sinne des Primats von Walter Eucken. Durch Mischung von Regulierungsregelungen, die zu viele Zwangspunkte setzen, werden unternehmerische Handlungsfelder verengt, wie dies beispielsweise bei der Marktzugangsregulierung im Telekommunikationsbereich zu beobachten ist, und ein „Anmaßen von Wissen“ im Sinne von Friedrich August von Hayek ist zu folgern. Schließlich ist auch ein Rückfall auf Regulierungsregime, die eigentlich seitens der Wirtschaftstheorie als überholt anzusehen sind, zu kritisieren. Die Folgen sind Unterinvestitionen, Fehlallokationen, Wohlfahrtsverluste. Oft ist die Therapie schlimmer als die Krankheit; diese Fragestellungen werden in dem Buch von namhaften Autoren untersucht.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-3972-4
Subtitle Das Ergebnis staatlicher Anmaßung oder ökonomisch notwendiger Intervention?
Addition to subtitle Gemeinsame Konferenz des IWH und der HHL
Publication Date Feb 4, 2009
Year of Publication 2009
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 159
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG