Reisen in die Bundesrepublik und der »gläserne« DDR-Bürger
- Eine Dokumentation -
Nomos, 1. Edition 1997, 117 Pages
The product is part of the series
Nomos Universitätsschriften – Recht
Book
€28.00
Not available
ISBN
978-3-7890-4756-5
Description
Die Erklärung von Täter-Opfer-Beziehungen in der ehemaligen DDR bereitet der Justiz Schwierigkeiten. Es fällt schwer, den Opferbegriff überhaupt zu definieren und erlittenes Unrecht in die damaligen gesellschaftspolitischen Zusammenhänge einzuordnen. Wiedergutmachung und Bestrafung setzen aber voraus, daß diese Begriffe inhaltlich erfaßt werden. Die Grenze zwischen der moralischen und juristischen Schuld ist fließend. Anliegen der Dokumentation ist es, moralisch verursachtes Unrecht aufzuzeigen, das juristisch ungesühnt bleiben muß. Es hatte seinen Ursprung in der Funktionsweise des diktatorischen Systems selbst.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-4756-5 |
Subtitle | - Eine Dokumentation - |
Publication Date | Apr 24, 1997 |
Year of Publication | 1997 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 117 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de