Reparation als völkerrechtliche Deliktshaftung

Rechtliche und praktische Probleme unter besonderer Berücksichtigung Deutschlands (1918-1990)
Nomos, 1. Edition 1992, 213 Pages
The product is part of the series Nomos Universitätsschriften – Recht
Book
€34.00
Not available
ISBN 978-3-7890-2794-9
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Reparation wird bis heute überwiegend als eine politisch motivierte Entschädigung des Siegers gesehen.
Der Autor weist speziell am Beispiel Deutschlands nach, daß, ausgehend von der Entwicklung der Aggressorhaftung nach Versailles, schon seit dem 2. Weltkrieg ein völkerrechtlicher Schadenersatzanspruch für Kriegsschäden existiert.
Die Folgen der Aggressorhaftung für Deutschland nach dem 2. Weltkrieg werden aufgezeigt. Dabei grenzt der Autor die klassische Reparation von der Wiedergutmachung ab und zeigt die besonderen moralischen und politischen Motive ebenso wie die (menschen-)rechtlichen Aspekte der Wiedergutmachung und deren Bedeutung auch nach der Vereinigung Deutschlands auf.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-2794-9
Subtitle Rechtliche und praktische Probleme unter besonderer Berücksichtigung Deutschlands (1918-1990)
Publication Date Nov 16, 1992
Year of Publication 1992
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 213
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG