Reset Postmodernity?
Das (not) doing opinion im Angesicht der ent-sinnten Gegenwart
Tectum, 1. Edition 2017, 182 Pages
The product is part of the series
Kleine Mainzer Schriften zur Theaterwissenschaft
Book
€24.95
Available
ISBN
978-3-8288-4021-8
Description
Unter dem Titel Reset Postmodernity? widmet sich Yana Kay Prinsloo dem aktuellen Zustand des Postfaktischen und attestiert selbigem eine wichtige Begleiterscheinung: die individualisierte, emotionale (Schein-)Teilhabe der Bevölkerungen der westlichen Industrieländer am gesellschaftlichen und politischen Leben. Gegenstand des Forschungsinteresses ist der politische Moment, der in der körperlichen Präsenz des Subjekts – als Teil der (Protest-) Gemeinschaft – liegt: Sie konstituiert Bedeutung; der Körper wird zur performativen Oberfläche einer politischen Orientierung; der Körper materialisiert die politische Orientierung des Subjekts. Das Politische in der Gesellschaft ist damit nicht nur Ergebnis der Kommunikation durch Sprache, sondern bereits das Ergebnis körperlicher Anwesenheit. Am Beispiel von Inszenierungen des deutschen Gegenwartstheaters und aktuellen politischen Entwicklungen setzt sich die Autorin mit Formen der gegenwärtigen Meinungsbildung auseinander. Ziel der Arbeit ist die Definition eines umfassenden Meinungsdispositivs, welches durch künstlerische/gegenhegemoniale Strategien dechiffriert werden kann.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4021-8 |
Subtitle | Das (not) doing opinion im Angesicht der ent-sinnten Gegenwart |
Publication Date | Dec 11, 2017 |
Year of Publication | 2017 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 182 |
Copyright Year | 2017 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de