Resozialisierung und Systemischer Wandel

Nomos, 1. Edition 2020, 380 Pages
Book
€79.00
ISBN 978-3-8487-6719-9
eBook
€79.00
ISBN 978-3-7489-0841-8
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
As a result of the coronavirus crisis, the calls for systemic change have also taken on new significance in the fields of criminal, justice and social policy. This book presents the master plans and agendas involved in the strategic management of innovations in all areas of resocialization through an alliance of public and private organisations. In Austria, Switzerland and Germany, specialists, managers and experts on both a local and a national level have made concrete suggestions in this regard, not only in domestic but also in international and European terms. There are also innovative projects which prove the increased effectiveness and sustainability of concepts involving resocialization both during an inmate’s prison sentences and after he or she is released from a correctional institution.
In this book, Maelicke und Wein demand substantial change in this time of transition to a new era and call for more sustainable and effective treatment of criminals and their victims.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-6719-9
Publication Date Jun 26, 2020
Year of Publication 2020
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 380
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Das Werk von Maelicke und Wein bietet dem Leser einen guten Überblick über die in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorhandenen Resozialisierungssysteme und erlaubt auch einen kleinen Einblick in Projekte aus Dänemark und Russland. Durch die im Buch beschriebenen Pilotprojekte wird das Thema lebendig gestaltet und dem Leser die Möglichkeit geboten, unter anderem durch persönliche Erfahrungsberichte und Wirksamkeitsevaluationen, einen spannenden Einblick in die Thematik zu bekommen. Auch wenn sich viele Projekte, die Länderberichte und der gesetzliche Überblick nur auf Deutschland und deutsches Recht beziehen, so ist das Werk vor allem auch für Praktiker aus anderen Ländern empfehlenswert. Insbesondere der kritische Blick auf das vorhandene Resozialisierungssystem – und die vielfältigen Ansätze dieses zu verbessern – machen das Buch sehr lesenswert.«
Cornelia Auer, JSt 6/2020, 513-514

»Das Werk ist allen dringend ans Herz zu legen, die in irgendeiner Form oder Rolle mit der Resozialisierung Straffälliger befasst sind. Vor allem ist es eine Pflichtlektüre für kriminal-, justiz- und sozialpolitische Akteure.«
Dr. Thomas Galli, Forum Strafvollzug 5/2020, 378

»Die gleichwohl unverzichtbare Debatte um die Schaffung eines „wirksamen Gesamtsystems ‚Integrierter Resozialisierung‘“ wird durch das Buch neu befeuert und vertieft. Wer sie in ihrer Komplexität verstehen und argumentativ bestehen will, sollte es gelesen haben.«
Wolfgang Wirth, Forum Strafvollzug 5/2020, 380
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG